Code ausführen in Visual Studio Code auf macOS

Melden
  1. Einführung in Visual Studio Code auf macOS
  2. Installation und Vorbereitung
  3. Öffnen eines Projekts oder einer Datei
  4. Ausführen von Code über das integrierte Terminal
  5. Verwendung von Code Runner Erweiterung
  6. Debugging und Ausführung mit Debugger
  7. Zusammenfassung

Einführung in Visual Studio Code auf macOS

Visual Studio Code (VS Code) ist ein vielseitiger und beliebter Quellcode-Editor, der auf verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich macOS, verwendet werden kann. Um Code in VS Code auszuführen, benötigt man eine geeignete Umgebung, die Programmiersprache unterstützt, und gegebenenfalls Erweiterungen.

Installation und Vorbereitung

Zunächst sollte VS Code auf dem Mac installiert sein. Dies kann über die offizielle Webseite von Visual Studio Code erfolgen. Nach der Installation ist es hilfreich, die integrierte Terminal-Funktion von VS Code kennenzulernen, da diese oft zum Kompilieren und Ausführen von Code verwendet wird. Zusätzlich kann für bestimmte Sprachen, wie Python, JavaScript, C++ oder Java, das jeweilige SDK oder Compiler auf dem macOS installiert sein.

Öffnen eines Projekts oder einer Datei

Nach dem Starten von VS Code öffnet man ein neues Fenster und lädt ein bestehendes Projekt oder eine einzelne Datei. Dies geschieht über Datei → Ordner öffnen oder Datei öffnen. Die geöffnete Datei sollte den gewünschten Quellcode enthalten, den man ausführen möchte.

Ausführen von Code über das integrierte Terminal

VS Code bietet ein integriertes Terminal, das man über den Menüpunkt Terminal → Neues Terminal oder über die Tastenkombination ⌃ Ctrl + ` öffnen kann. Im Terminal kann man nun die nötigen Befehle eingeben, um den Code auszuführen. Beispielsweise startet man bei Python Dateien mit python3 dateiname.py, bei JavaScript Dateien mit node dateiname.js oder bei C++ mit g++ dateiname.cpp -o ausgabe && ./ausgabe. Dieses Vorgehen ist universell und funktioniert mit nahezu jeder Sprache, vorausgesetzt die jeweilige Laufzeitumgebung ist auf dem macOS installiert.

Verwendung von Code Runner Erweiterung

Eine einfachere Methode zum Ausführen von Code bietet die Installation der Erweiterung Code Runner. Diese installiert man im Bereich Erweiterungen (das Symbol mit den vier Quadraten auf der linken Seitenleiste) durch Eingabe von Code Runner im Suchfeld und anschließende Installation. Nach der Installation erscheinen zwei grundlegende Möglichkeiten zur Ausführung: Man kann den Quellcode direkt mit dem kleinen Play-Button oben rechts in der Editoransicht starten oder die Tastenkombination ⌃ Ctrl + Option + N verwenden. Die Ausgabe erscheint dann in einem speziellen Bereich unterhalb des Editors, der jedoch nicht das volle Terminal ersetzt.

Debugging und Ausführung mit Debugger

Für komplexere Anforderungen bietet VS Code eine Debugger-Funktion. Dazu wählt man das Debug-Symbol in der linken Seitenleiste aus oder drückt ⇧ Shift + ⌘ Cmd + D. Um den Debugger einzurichten, erstellt man eine Konfiguration über die Schaltfläche Launch.json erstellen, die je nach Sprache automatisch angepasst wird. Nach der Konfigurationsauswahl kann man den Code im Debug-Modus starten, Breakpoints setzen und Variablen inspizieren. Dies bietet gegenüber reiner Ausführung wesentliche Vorteile bei der Fehlersuche.

Zusammenfassung

Kurz gesagt, um Code in Visual Studio Code auf macOS auszuführen, öffnet man eine Datei oder ein Projekt, nutzt dann entweder das integrierte Terminal, um die passenden Befehle für die jeweilige Sprache einzugeben, oder installiert und verwendet eine Erweiterung wie Code Runner. Für ein umfassendes Testen und Fehleranalysieren empfiehlt sich die Nutzung des Debuggers mit einer entsprechenden Konfiguration. Wichtig ist, dass die Laufzeitumgebung oder Compiler für die verwendete Programmiersprache auf dem Mac bereits installiert sind, da VS Code selbst hauptsächlich ein Editor und keine vollumfängliche Entwicklungsumgebung ist.

0
0 Kommentare