Kann ich das Dock in Ubuntu auch auf mehreren Monitoren individuell verschieben?
- Kann man das Dock in Ubuntu auf mehreren Monitoren individuell verschieben?
- Grundlegende Dock-Einstellungen in Ubuntu
- Warum ist eine individuelle Positionierung pro Monitor schwierig?
- Alternative Ansätze und Workarounds
- Zusammenfassung
Kann man das Dock in Ubuntu auf mehreren Monitoren individuell verschieben?
Ubuntu verwendet standardmäßig die Desktop-Umgebung GNOME, welche über ein Dock verfügt, das meist am linken Bildschirmrand verankert ist. In der aktuellen Standardkonfiguration von Ubuntu, speziell bei den Versionen ab 18.04 LTS, ist das Dock ein einheitliches Element, das sich auf mehrere Monitore erstrecken oder nur auf einem Hauptmonitor angezeigt werden kann. Die Möglichkeiten, das Dock individuell auf mehreren Monitoren zu verschieben oder für jeden Bildschirm separat zu positionieren, sind dabei leider begrenzt.
Grundlegende Dock-Einstellungen in Ubuntu
Über die Systemeinstellungen oder das Werkzeug "Ubuntu Dock" (meist Teil der Erweiterungen in GNOME) lassen sich grundlegende Anpassungen vornehmen, wie die Position des Docks (links, unten oder rechts), die Größe der Symbole und ob das Dock auf allen Bildschirmen oder nur auf dem primären Monitor angezeigt wird. Dennoch handelt es sich dabei um globale Einstellungen, die nicht individuell je Monitor differenziert werden können.
Warum ist eine individuelle Positionierung pro Monitor schwierig?
Das Dock in GNOME ist als ein einziges Element konzipiert, das den registrierten Monitorsetup folgt. Eine echte individuelle Verwaltung pro Monitor würde bedeuten, für jeden Bildschirm ein eigenes Dock-Element mit unabhängigen Einstellungen zu haben. Durch die Art und Weise, wie GNOME mit mehreren Monitoren arbeitet und das Dock implementiert ist, ist das nicht ohne weiteres möglich – das Dock ist immer nur eine Instanz, die sich an der vom System definierten Hauptrichtung orientiert.
Alternative Ansätze und Workarounds
Falls man dennoch unterschiedliche Dock-Positionen auf mehreren Monitoren wünscht, könnte man auf zusätzliche Dock-Software oder alternative Desktop-Umgebungen ausweichen. Beispielsweise bieten KDE Plasma oder andere Desktop-Umgebungen tendenziell flexiblere Multi-Monitor-Dock-Optionen. Innerhalb von GNOME gibt es auch Erweiterungen, die das Dock- oder Panelverhalten verändern können, eine vollumfängliche individuelle Kontrolle pro Monitor ist jedoch selten gegeben.
Zusammenfassung
Das Standarddock in Ubuntu mit GNOME lässt sich zwar in seiner Position anpassen, jedoch nicht auf mehreren Monitoren individuell verschieben. Es gibt nur eine globale Einstellung, die entscheidet, ob das Dock auf allen Monitoren oder nur auf einem erscheint und wo es generell positioniert wird. Für eine differenzierte Kontrolle sind entweder alternative Desktop-Umgebungen oder Drittanbieterlösungen notwendig.