Wie aktiviere ich die Nutzung von mehreren Monitoren in einer Remote Desktop-Sitzung?

Melden
  1. Einführung
  2. Voraussetzungen
  3. Aktivierung der Mehrmonitor-Unterstützung
  4. Weiterführende Einstellungen
  5. Fazit

Einführung

Das Arbeiten mit mehreren Monitoren kann die Produktivität deutlich erhöhen, indem Sie mehr Arbeitsfläche zur Verfügung haben. Wenn Sie eine Remote Desktop-Verbindung (RDP) nutzen, haben Sie die Möglichkeit, auch mehrere Monitore auf Ihrem lokalen Rechner in der Sitzung zu verwenden. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, Ihre Remote-Sitzung auf mehreren Bildschirmen darzustellen, so als ob Sie direkt auf dem entfernten Computer arbeiten würden.

Voraussetzungen

Um mehrere Monitore in einer Remote Desktop-Sitzung zu nutzen, benötigen Sie zunächst mehrere physische Monitore, die an Ihren lokalen Computer angeschlossen sind und korrekt erkannt werden. Außerdem muss die Remote Desktop Software auf Ihrem lokalen Rechner dies unterstützen. Die Funktion ist in der Regel ab Windows 7 bzw. Windows Server 2008 R2 und höher verfügbar. Zudem sollte die Verbindungslösung entsprechend konfiguriert sein und die Bandbreite der Netzwerkverbindung ausreichend sein, da mehrere Bildschirme mehr Daten übertragen.

Aktivierung der Mehrmonitor-Unterstützung

Die Mehrmonitor-Unterstützung wird in der Remote Desktop-Verbindung aktiv aktiviert, bevor Sie die Sitzung starten. Öffnen Sie dazu die Remote Desktop Verbindung (mstsc.exe) über das Suchfeld oder das Ausführen-Dialogfenster. Im Hauptfenster klicken Sie zuerst auf Optionen anzeigen, um erweiterte Einstellungen zu sehen.

Unter dem Reiter Anzeige finden Sie die Option Mehrere Monitore verwenden. Markieren Sie diese Checkbox, um die Nutzung aller angeschlossenen Monitore in der RDP-Sitzung zu erlauben. Alternativ können Sie die Verbindung über die Befehlszeile starten und dabei den Parameter /multimon verwenden, um die Mehrmonitor-Funktion zu aktivieren.

Weiterführende Einstellungen

Beachten Sie, dass bei Nutzung von mehreren Monitoren die Auflösung und die Anordnung der Bildschirme auf Ihrem lokalen System übernommen werden. Die Remote Anwendung wird Ihren Monitorverbund als einen einzigen großen Desktop behandeln. Sollten Sie spezielle Einstellungen wie die Auswahl einzelner Monitore vornehmen wollen, sind hierfür zusätzliche Tools oder Einstellungen notwendig.

Außerdem können Sie in der .rdp-Datei, die Sie speichern können, folgende Zeilen ergänzen, um Mehrmonitor-Unterstützung dauerhaft zu aktivieren:

use multimon:i:1

Dadurch wird die Mehrmonitor-Unterstützung immer beim Start der Verbindung aktiviert, ohne dass Sie die Option jedes Mal manuell auswählen müssen.

Fazit

Die Nutzung mehrerer Monitore in einer Remote Desktop-Sitzung ist relativ einfach zu aktivieren und erhöht die Arbeitsfläche in entfernten Sitzungen erheblich. Wichtig ist dabei, die Option vor dem Verbindungsaufbau einzustellen und sicherzustellen, dass Ihre Hardware und Software diese Funktion unterstützen. So lässt sich die Remote-Arbeit komfortabler und produktiver gestalten.

0
0 Kommentare