Wie deaktiviere ich den Startsound in Ubuntu?
- Einleitung
- Warum wird der Startsound abgespielt?
- Deaktivierung über die Einstellungen
- Deaktivierung der Startsound-Datei
- Alternativ: Deaktivierung per Konfiguration
- Weitere Tipps
- Zusammenfassung
Einleitung
Der Startsound in Ubuntu ist ein kurzes Audio-Signal, das beim Hochfahren des Systems abgespielt wird. Einige Nutzer empfinden diesen Sound als störend oder möchten ihn deaktivieren, um ein leiseres und unscheinbareres Startverhalten zu erreichen. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie den Startsound in Ubuntu vollständig deaktivieren können.
Warum wird der Startsound abgespielt?
Bei Ubuntu wird der Startup-Sound über eine spezielle Autostart-Anwendung ausgelöst. Diese Anwendung spielt eine Sound-Datei ab, sobald die grafische Benutzeroberfläche gestartet ist. Genauer gesagt handelt es sich oft um eine .desktop-Datei, die beim Start des Benutzers ausgeführt wird. Durch Deaktivierung oder Entfernung dieser Datei kann der Sound unterbunden werden.
Deaktivierung über die Einstellungen
In einigen älteren Versionen von Ubuntu war es möglich, den Startsound über die Systemeinstellungen oder die Sound-Einstellungen direkt ein- oder auszuschalten. Heutzutage gibt es diese Option meist nicht mehr direkt im GUI, daher ist ein kleiner Eingriff in die Dateien des Systems oder die Autostart-Konfiguration notwendig.
Deaktivierung der Startsound-Datei
Um den Startsound zu deaktivieren, öffnen Sie zuerst ein Terminal. Sie können dies tun, indem Sie die Tastenkombination Strg + Alt + T drücken.
Geben Sie nun folgenden Befehl ein, um die Autostart-Datei für den Ubuntu-Startsound umzubenennen oder zu entfernen:
sudo mv /usr/share/gnome/autostart/libcanberra-login-sound.desktop /usr/share/gnome/autostart/libcanberra-login-sound.desktop.bakDurch das Umbenennen der Datei wird verhindert, dass der Startsound automatisch gestartet wird, ohne die Datei komplett zu löschen. So können Sie die Änderung jederzeit wieder rückgängig machen.
Alternativ: Deaktivierung per Konfiguration
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Startsound in den Einstellungen für libcanberra zu deaktivieren. Dazu bearbeiten Sie die Einstellung für den Sound-Event. Geben Sie im Terminal folgenden Befehl ein, um die vorhandene Autostart-Datei zu öffnen:
sudo nano /usr/share/gnome/autostart/libcanberra-login-sound.desktopLegen Sie eine Zeile mit X-GNOME-Autostart-enabled=false an oder ändern Sie die vorhandene Einstellung der Datei so, dass sie wie folgt aussieht:
Type=ApplicationName=GNOME Login SoundExec=/usr/bin/canberra-gtk-play --id="startup" --description="GNOME Login"NoDisplay=trueX-GNOME-Autostart-enabled=falseSpeichern Sie die Datei mit Strg + O und schließen Sie den Editor mit Strg + X. Beim nächsten Start Ihres Systems wird kein Startsound mehr abgespielt.
Weitere Tipps
Falls Sie Ubuntu mit einer anderen Desktop-Umgebung verwenden (z. B. KDE, XFCE), kann die Vorgehensweise leicht unterschiedlich sein. Dort könnten andere Autostart-Skripte oder Einstellungen zum Einsatz kommen. Generell gilt jedoch: Suchen Sie in den Autostart-Programmen nach Einträgen, die einen Sound abspielen, und deaktivieren Sie diese.
Zusätzlich kann es hilfreich sein, den Systemton insgesamt stumm zu schalten oder bei Problemen die Lautstärke in Ihrer Sound-Einstellungen zu prüfen.
Zusammenfassung
Um den Startsound in Ubuntu zu deaktivieren, ist das Umbenennen oder Deaktivieren der Datei libcanberra-login-sound.desktop im Verzeichnis /usr/share/gnome/autostart der effektivste Weg. Alternativ kann die Datei um eine Zeile ergänzt werden, die den Autostart deaktiviert. Beide Methoden führen dazu, dass der bekannte Startsound beim Hochfahren von Ubuntu nicht mehr abgespielt wird.