Gibt es eine Möglichkeit, den Standard-Browser nur für bestimmte Links auf dem Samsung Galaxy S25 zu ändern?

Melden
  1. Einführung
  2. Grundlegende Funktionsweise des Standard-Browsers
  3. Apps mit "Teilen"-Funktion als Workaround
  4. Launcher-Apps und Drittanbieter-Tools
  5. Browser-spezifische Einstellungen und Erweiterungen
  6. Zusammenfassung

Einführung

Auf einem Samsung Galaxy S25 wird standardmäßig ein Browser festgelegt, der für alle Weblinks verwendet wird. Dabei öffnet sich jeder Link, egal aus welcher App, immer in diesem einen Browser. Die Android-Systeme erlauben normalerweise nicht, den Standard-Browser nur selektiv für bestimmte Links zu ändern. Trotzdem gibt es einige Möglichkeiten und Workarounds, dieses Verhalten zu steuern oder zu beeinflussen, sodass bestimmte Links in unterschiedlichen Browsern geöffnet werden können.

Grundlegende Funktionsweise des Standard-Browsers

Der Standard-Browser wird in den Android-Einstellungen definiert. Wird z. B. Chrome als Standard-Browser gesetzt, öffnen sich alle Links, die von Apps weitergeleitet werden, automatisch in Chrome. Diese Einstellung ist global und betrifft alle Links gleichermaßen. Das System prüft nicht automatisch, ob ein Link etwa zu einer bestimmten Domain gehört und öffnet diese dann in einem anderen Browser.

Apps mit "Teilen"-Funktion als Workaround

Eine einfache Möglichkeit, Links selektiv in einem anderen Browser zu öffnen, besteht darin, den Link über die Teilen-Funktion statt durch einfaches Antippen zu öffnen. Beim Teilen kann man den Browser manuell auswählen, auch wenn ein Standard-Browser gesetzt ist. Dieser Workaround ist allerdings recht umständlich, wenn man viele Links öffnet.

Launcher-Apps und Drittanbieter-Tools

Es gibt spezielle Android-Apps, sogenannte "URL Router" oder "Link Handler", mit denen man einstellen kann, dass Links, die bestimmte Domains oder URL-Muster enthalten, automatisch in einem anderen Browser geöffnet werden. Beispiele für solche Apps sind Open Link With oder Better Open With. Diese Apps übernehmen die Rolle eines Zwischenschalters: Sie werden als Standard-App für Links gesetzt und leiten die Links dann je nach Konfiguration an den jeweiligen Browser weiter.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Apps und Links so behandelt werden, besonders wenn Links innerhalb von Apps intern geöffnet werden oder wenn Apps eigene Browserfenster (Custom Tabs) verwenden. Trotzdem ist dies eine der besten Lösungen, um unterschiedliche Browser für unterschiedliche Links zu verwenden.

Browser-spezifische Einstellungen und Erweiterungen

Manche Browser bieten in ihren Einstellungen Erweiterungen oder Funktionen an, um bestimmte Domains speziell zu behandeln. Zum Beispiel könnten Lesezeichen direkt im alternativen Browser gespeichert werden. Auf Android sind diese Optionen allerdings rar und nicht systemweit wirksam.

Zusammenfassung

Eine systemseitige Möglichkeit, den Standard-Browser nur für bestimmte Links auf dem Samsung Galaxy S25 zu ändern, gibt es nicht. Der Standard-Browser ist eine globale Einstellung. Jedoch lässt sich dieses Verhalten mit Drittanbieter-Apps, die Link-Management anbieten, steuern: Diese können als Zwischeninstanz Links analysieren und gezielt in unterschiedlichen Browsern öffnen. Der Aufwand lohnt sich insbesondere für Nutzer, die regelmäßig mit verschiedenen Browsern arbeiten möchten und dabei klare Regeln für verschiedene Webseiten benötigen.

0
0 Kommentare