Akku schonen beim Samsung Galaxy S25, wenn es selten genutzt wird

Melden
  1. Warum ist es wichtig, den Akku zu schonen?
  2. Optimale Lagerung des Smartphones
  3. Energiesparmodi und Einstellungen
  4. Regelmäßiges Laden und Überprüfen
  5. Zusatztipps zur Akkupflege

Warum ist es wichtig, den Akku zu schonen?

Lithium-Ionen-Akkus, wie sie im Samsung Galaxy S25 verwendet werden, altern im Laufe der Zeit, auch wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird. Dieser Alterungsprozess wird durch Faktoren wie Temperatur, Ladezustand und Nutzungszyklen beeinflusst. Wenn du dein Smartphone nur selten nutzt, kann es trotzdem zu einer langsamen, aber stetigen Verschlechterung des Akkus kommen. Durch geeignete Maßnahmen lässt sich die Lebensdauer des Akkus verlängern und somit auch die Nutzbarkeit des Geräts über Jahre verbessern.

Optimale Lagerung des Smartphones

Falls du dein Galaxy S25 längere Zeit nicht verwendest, ist eine kontrollierte Lagerung entscheidend. Der Akku sollte idealerweise nicht vollständig geladen oder entladen gelagert werden. Ein Ladezustand von etwa 50 bis 70 Prozent wird empfohlen, da dies den Spannungsbereich abdeckt, in dem die chemische Alterung am geringsten ist. Zusätzlich solltest du das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Hohe Temperaturen können die Batterie schneller altern lassen, während extreme Kälte ebenfalls schädlich sein kann.

Energiesparmodi und Einstellungen

Selbst wenn du das Gerät selten nutzt, solltest du sicherstellen, dass alle nicht notwendigen Apps im Hintergrund geschlossen sind und der Energiesparmodus aktiviert ist. Samsung bietet spezielle Einstellungen, die den Akkuverbrauch minimieren, etwa durch Reduzierung der Bildschirmhelligkeit, Einschränkung von Hintergrundaktivitäten und Deaktivierung nicht benötigter Verbindungen wie Bluetooth oder WLAN. Auch das Ausschalten von Standortdiensten kann den Stromverbrauch senken, wenn das Handy nicht gebraucht wird.

Regelmäßiges Laden und Überprüfen

Wenn das Smartphone längere Zeit nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, den Ladezustand regelmäßig zu überprüfen und das Gerät bei Bedarf auf etwa 50-70 Prozent wieder aufzuladen. Ein komplett entladener Akku kann tiefentladen werden, was zu einem irreversiblen Schaden führt. Umgekehrt ist es auch ungünstig, das Gerät dauerhaft vollgeladen zu lagern, da dies den Akku stressen kann. Daher ist ein zyklisches Nachladen in moderaten Intervallen sinnvoll.

Zusatztipps zur Akkupflege

Falls möglich, solltest du darauf achten, Software-Updates regelmäßig zu installieren, da Hersteller Optimierungen zur Akkuverwaltung integrieren. Außerdem kann es helfen, das Handy gelegentlich einzuschalten und für kurze Zeit zu verwenden, um den Akku aktiv zu halten. Vermeide mechanische Belastungen und Stöße, die den Akku ebenfalls beschädigen könnten. Mit diesen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass der Akku deines Samsung Galaxy S25 auch bei seltenem Gebrauch möglichst lange in einem guten Zustand bleibt.

0
0 Kommentare