Fotos-Mediathek in macOS Fotos verschieben

Melden
  1. Vorbereitung der Verschiebung
  2. Mediathek zum neuen Speicherort kopieren
  3. Festlegen der neuen Mediathek als Standard
  4. Alte Mediathek entfernen und Speicherplatz freigeben
  5. Besonderheiten bei externen Laufwerken
  6. Fazit

Vorbereitung der Verschiebung

Bevor Sie Ihre Fotos-Mediathek verschieben, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Fotos-App vollständig geschlossen ist. Öffnen Sie dazu keine Fotos oder beenden Sie die Anwendung, falls sie ausgeführt wird. Außerdem empfiehlt es sich, eine Sicherungskopie Ihrer Mediathek anzufertigen, beispielsweise mit Time Machine oder durch Kopieren der Mediathek an einen zusätzlichen sicheren Ort. So vermeiden Sie Datenverluste durch unerwartete Fehler während des Verschiebevorgangs.

Mediathek zum neuen Speicherort kopieren

Die Fotos-Mediathek ist in der Regel im Benutzerordner unter Bilder abgelegt, etwa als Fotos-Mediathek.photoslibrary. Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie zu diesem Ordner. Um die Mediathek zu verschieben, ziehen Sie einfach die gesamte Datei Fotos-Mediathek.photoslibrary an den gewünschten neuen Speicherort, zum Beispiel auf eine externe Festplatte oder in einen anderen Ordner Ihres Macs. Je nach Größe der Mediathek kann dieser Vorgang einige Zeit dauern, da alle Fotos und Metadaten kopiert werden.

Festlegen der neuen Mediathek als Standard

Nach erfolgreicher Kopie öffnen Sie die Fotos-App mit gedrückter Optionstaste. Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie die gewünschte Mediathek auswählen können. Wählen Sie hier die Mediathek am neuen Speicherort aus, indem Sie auf Andere Mediathek wählen klicken und den Pfad zur kopierten Fotos-Mediathek.photoslibrary angeben. Sobald die neue Mediathek geöffnet ist, verwendet die Fotos-App diese standardmäßig. Falls Sie möchten, dass diese Mediathek künftig automatisch verwendet wird, ist dieser Schritt entscheidend.

Alte Mediathek entfernen und Speicherplatz freigeben

Haben Sie sich vergewissert, dass alle Fotos und Daten erfolgreich auf die neue Mediathek übertragen wurden und die Fotos-App ohne Probleme damit arbeitet, können Sie die alte Mediathek löschen, um Speicherplatz freizugeben. Gehen Sie dazu zurück zum ursprünglichen Speicherort der Mediathek, markieren Sie die Datei Fotos-Mediathek.photoslibrary und verschieben Sie sie in den Papierkorb. Leeren Sie anschließend den Papierkorb. Es empfiehlt sich zuvor jedoch nochmals eine Sicherung anzulegen, falls unerwartet Daten fehlen sollten.

Besonderheiten bei externen Laufwerken

Wenn Sie die Mediathek auf ein externes Laufwerk verschieben, achten Sie darauf, dass das Laufwerk im Format APFS oder Mac OS Extended (Journaled) formatiert ist, da andere Formate zu Problemen mit der Fotos-App führen können. Außerdem sollte das Laufwerk stets mit demselben Namen verbunden werden, damit die Fotos-App die Mediathek zuverlässig findet. Bei Verwendung der Mediathek auf mehreren Macs können weitere Einstellungen notwendig sein.

Fazit

Das Verschieben einer Fotos-Mediathek in macOS ist grundsätzlich einfach durch das Kopieren der geschlossenen Mediathek-Datei an einen neuen Speicherort zu bewerkstelligen. Das anschließende Öffnen der Fotos-App mit gedrückter Optionstaste ermöglicht die Auswahl der neuen Mediathek. Mit entsprechender Vorsicht und Backups bleibt der Zugriff auf Ihre Fotos jederzeit erhalten, und Sie können Ihre Mediathek flexibel dort speichern, wo es für Sie am besten passt.

0
0 Kommentare