Dateien auf macOS verschieben – Anleitung

Melden
  1. Verschieben von Dateien im Finder
  2. Tastaturkürzel zum Verschieben von Dateien
  3. Verschieben von Dateien im Terminal
  4. Automatisierung und erweiterte Methoden
  5. Wichtige Hinweise zum Verschieben von Dateien

Verschieben von Dateien im Finder

Der Finder ist das Standard-Werkzeug zum Verwalten von Dateien und Ordnern auf macOS. Um eine Datei zu verschieben, öffnen Sie zunächst den Finder und navigieren zum Speicherort der gewünschten Datei. Klicken Sie die Datei an und ziehen Sie sie mit gedrückter Maustaste an den Zielordner. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird die Datei an den neuen Speicherort verschoben. Dabei erkennt macOS automatisch, ob sich das Ziel auf dem gleichen Laufwerk wie die Quelldatei befindet. Befindet sich die Datei auf demselben Volume, wird sie verschoben. Andernfalls wird sie kopiert und die Originaldatei bleibt erhalten, es sei denn Sie löschen sie anschließend manuell.

Alternativ können Sie die Datei auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenü den Punkt Ausschneiden (bzw. Verschieben) wählen. Anschließend klicken Sie im Zielordner mit der rechten Maustaste und wählen Einfügen. Beachten Sie, dass die native macOS-Version des Finders kein klassisches Ausschneiden für Dateien anbietet; stattdessen verwenden Sie Tastenkombinationen, um Dateien gezielt zu verschieben.

Tastaturkürzel zum Verschieben von Dateien

Um Dateien schnell zu verschieben, können Sie im Finder die Tastenkombination Cmd + C verwenden, um die Datei zu kopieren. Anschließend wechseln Sie in den Zielordner und drücken Cmd + Option + V. Diese Kombination führt das Verschieben der Datei aus, indem sie in den Zielordner eingefügt und im ursprünglichen Ordner entfernt wird. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Dateien konsistent verschieben möchten, ohne sie manuell per Drag & Drop zu bewegen.

Verschieben von Dateien im Terminal

Für Nutzer, die lieber mit der Kommandozeile arbeiten, bietet das macOS-Terminal die Möglichkeit, Dateien mit dem mv-Befehl zu verschieben. Öffnen Sie dazu das Terminal und geben Sie den Befehl in folgender Form ein:

mv /Pfad/zur/Quelldatei /Pfad/zum/Zielordner/

Der mv-Befehl verschiebt die Datei oder den Ordner an den angegebenen Zielort. Es funktioniert auch für mehrere Dateien, wenn Sie mehrere Quellpfade angeben. Falls Sie Dateien in einen Ordner verschieben möchten, stellen Sie sicher, dass der Zielordner existiert, sonst kann ein Fehler auftreten. Zudem überschreibt mv ohne Warnung bereits existierende Dateien im Zielort, es sei denn, Sie nutzen zusätzliche Optionen, wie -i für eine Bestätigungsabfrage.

Automatisierung und erweiterte Methoden

Wenn Sie regelmäßig Dateien verschieben müssen, können Sie Automator oder Shell-Skripte verwenden, um den Prozess zu automatisieren. Automator ist eine App auf macOS, mit der Sie ohne tiefere Programmierkenntnisse Workflows erstellen können. Dort können Sie Aktionen wie das Verschieben von Dateien konfigurieren und mit anderen Aufgaben kombinieren.

Darüber hinaus gibt es Drittanbieter-Tools und Dateimanager, die zusätzliche Komfortfunktionen bieten, etwa eine Vorschau vor dem Verschieben, Regeln zur automatischen Sortierung oder sichere Löschoptionen. Je nachdem, wie komplex Ihre Anforderungen sind, kann sich die Investition in solche Werkzeuge lohnen.

Wichtige Hinweise zum Verschieben von Dateien

Beachten Sie, dass beim Verschieben von Dateien Systemrechte und Zugriffsrechte eine Rolle spielen können. Haben Sie nicht die erforderlichen Berechtigungen, wird der Vorgang fehlschlagen oder auf eine Eingabe des Administrator-Passworts hinweisen. Außerdem sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie Dateien über Laufwerksgrenzen hinweg verschieben, da dies statt einer Verschiebung einer Kopie entspricht und der Platzbedarf steigt.

Ein weiteres wichtiges Thema ist das Verschieben von Dateien auf iCloud Drive: Hier können Dateien auch in der Cloud verbleiben und lokal nur als Platzhalter angezeigt werden, sodass scheinbar verschobene Dateien nicht physisch lokal gespeichert sind. Vergewissern Sie sich bei der Arbeit mit iCloud Drive also, dass die Dateien tatsächlich lokal verfügbar sind.

Insgesamt bietet macOS flexible und verschiedene Wege, Dateien zu verschieben – vom unkomplizierten Drag & Drop im Finder bis hin zu detaillierten Terminal-Befehlen und Automatisierungen. Ihre Wahl hängt von der jeweiligen Situation und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

0
0 Kommentare