Erforderliche Einstellungen zum Hinzufügen eines externen Exchange-Kontos in Outlook
- Vorbereitung und Grundvoraussetzungen
- Zugriff auf die Kontoeinstellungen in Outlook
- Eingabe der Benutzerinformationen
- Manuelle Konfiguration der Servereinstellungen
- Sicherheitseinstellungen und Verbindungsverschlüsselung
- Abschluss der Einrichtung und Synchronisation
Vorbereitung und Grundvoraussetzungen
Bevor Sie ein externes Exchange-Konto in Outlook hinzufügen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle nötigen Zugangsdaten und Informationen vom Exchange-Administrator oder Dienstanbieter erhalten haben. Dazu gehören die genaue E-Mail-Adresse, das Kennwort, der Benutzername (falls abweichend von der E-Mail-Adresse), sowie die Serverinformationen. Einige Exchange-Dienste sind über Autodiscover konfigurierbar, was die Eingabe von Serverdaten automatisieren kann.
Zugriff auf die Kontoeinstellungen in Outlook
Starten Sie Outlook und navigieren Sie im Menü zu den Konteneinstellungen. Je nach Outlook-Version finden Sie diese meist unter Datei und dann Kontoeinstellungen. Dort besteht die Möglichkeit, ein neues Konto hinzuzufügen. Wählen Sie die Option, ein Exchange-Konto oder ein Microsoft Exchange Server-Konto einzurichten.
Eingabe der Benutzerinformationen
Im nächsten Schritt geben Sie Ihre E-Mail-Adresse des Exchange-Kontos ein. Outlook versucht automatisch, über den Autodiscover-Dienst die Servereinstellungen zu ermitteln. Wenn dies erfolgreich ist, werden die weiteren Felder automatisch ausgefüllt und Sie können fortfahren. Ist dies nicht der Fall, müssen die Serverdaten manuell angegeben werden. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie den genauen Namen des Exchange-Servers kennen. Manchmal ist dies eine URL, z. B. outlook.office365.com bei Microsoft 365 oder eine firmenspezifische Adresse.
Manuelle Konfiguration der Servereinstellungen
Sollte das automatische Setup fehlschlagen, wählen Sie die Option zur manuellen Einrichtung. Dort geben Sie den Exchange-Servernamen ein. Zudem sind oft Anmeldeinformationen erforderlich, die Ihre Domäne, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort enthalten. Manche Umgebungen verlangen außerdem spezielle Authentifizierungsmethoden wie NTLM oder Kerberos. Es ist wichtig, dass die verwendeten Protokolle (meist MAPI über HTTP oder RPC über HTTP) vom Server unterstützt werden.
Sicherheitseinstellungen und Verbindungsverschlüsselung
Ein Exchange-Konto erfordert in der Regel eine verschlüsselte Verbindung. Stellen Sie sicher, dass SSL oder TLS aktiviert ist, damit die Kommunikation sicher erfolgt. Outlook verwendet diese Einstellungen normalerweise automatisch, wenn der Server dies unterstützt. Achten Sie darauf, die Zertifikate des Exchange-Servers zu überprüfen, um Warnungen oder Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Abschluss der Einrichtung und Synchronisation
Nach Eingabe aller benötigten Informationen speichert Outlook die Konfiguration und versucht, eine Verbindung zum Exchange-Server herzustellen. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, werden Ihre Ordner und E-Mails synchronisiert. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, sich erneut mit Ihren Anmeldedaten zu authentifizieren, besonders wenn Zwei-Faktor-Authentifizierung oder moderne Authentifizierungsprotokolle verwendet werden. Nach Abschluss der Konfiguration können Sie das Konto wie gewohnt in Outlook verwenden.