Dokument aus Apple Pages nach Word exportieren
- Einführung
- Vorbereitung des Dokuments
- Export über die Pages-App auf dem Mac
- Export auf iPhone oder iPad
- Wichtige Hinweise
Einführung
Apple Pages ist ein beliebtes Textverarbeitungsprogramm, das auf macOS und iOS verwendet wird. Oftmals ist es notwendig, ein in Pages erstelltes Dokument für die Zusammenarbeit mit anderen, die Microsoft Word verwenden, als Word-Datei zu exportieren. Dies ist problemlos möglich und erfordert nur wenige Schritte.
Vorbereitung des Dokuments
Bevor Sie mit dem Export beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Dokument vollständig und korrekt formatiert ist. Überprüfen Sie insbesondere Schriftarten, Tabellen, Grafiken und andere Elemente, da manche Formatierungen beim Export in das Word-Format verändert oder vereinfacht werden können. Es empfiehlt sich auch, das Dokument abzuspeichern und gegebenenfalls eine Sicherungskopie zu erstellen.
Export über die Pages-App auf dem Mac
Öffnen Sie zunächst das gewünschte Dokument in Apple Pages. In der Menüleiste oben finden Sie den Punkt Ablage (englisch: File). Klicken Sie darauf, um das Dropdown-Menü zu öffnen. Im Menü wählen Sie die Option Exportieren nach aus, gefolgt von Word. Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Export konfigurieren können. Hier können Sie beispielsweise wählen, ob das Dokument als Word-Dokument (.docx) oder in anderen Formaten gespeichert werden soll.
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie mit Weiter. Nun wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer, geben der Datei einen Namen und klicken auf Exportieren. Pages erstellt daraufhin eine .docx-Datei, die Sie in Microsoft Word oder kompatiblen Programmen öffnen können.
Export auf iPhone oder iPad
Auch auf iOS-Geräten ist der Export von Pages nach Word möglich. Öffnen Sie die Pages-App und das entsprechende Dokument. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü oder die Schaltfläche Mehr. Wählen Sie anschließend Exportieren und danach das Dateiformat Word. Anschließend können Sie die Datei über verschiedene Wege teilen oder speichern, etwa per E-Mail, AirDrop oder in der Dateien-App.
Wichtige Hinweise
Beachten Sie, dass beim Export nicht alle Formatierungen eins zu eins übertragen werden. Besonders komplexe Layouts, benutzerdefinierte Schriftarten und interaktive Elemente können beim Öffnen in Word anders dargestellt werden. Es empfiehlt sich daher, das exportierte Dokument anschließend in Microsoft Word zu öffnen und auf mögliche Anpassungen zu prüfen. So stellen Sie sicher, dass das Dokument genauso aussieht und funktioniert wie gewünscht.