Wie erstellt man ein Inhaltsverzeichnis in Apple Pages?
- Vorbereitung der Überschriften
- Einfügen des Inhaltsverzeichnisses
- Anpassen des Inhaltsverzeichnisses
- Zusätzliche Hinweise
Vorbereitung der Überschriften
Bevor Sie ein Inhaltsverzeichnis in Apple Pages erstellen können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Überschriften entsprechend formatiert sind. Apple Pages verwendet Absatz- und Textstilvorlagen, um die Ebenen eines Inhaltsverzeichnisses zu erkennen. Sie sollten Ihre Kapitel- und Abschnittsüberschriften mit integrierten oder benutzerdefinierten Überschriftenstilen formatieren, zum Beispiel "Überschrift 1" für Hauptkapitel oder "Überschrift 2" für Unterkapitel.
Einfügen des Inhaltsverzeichnisses
Nachdem Sie Ihre Überschriften formatiert haben, platzieren Sie den Cursor an die Stelle im Dokument, wo das Inhaltsverzeichnis erscheinen soll. Meist ist dies am Anfang oder Ende des Dokuments. Gehen Sie dann im Menü von Apple Pages auf Einfügen und wählen Sie dort die Option Inhaltsverzeichnis. Anschließend wählen Sie zwischen verschiedenen Arten von Inhaltsverzeichnissen, wie zum Beispiel ein Inhaltsverzeichnis, das aus Überschriften generiert wird, oder ein Inhaltsverzeichnis für die Seitenzahlen einer Seite.
Anpassen des Inhaltsverzeichnisses
Apple Pages erstellt das Inhaltsverzeichnis automatisch basierend auf den verwendeten Überschriftenstilen. Sie können das Inhaltsverzeichnis anpassen, indem Sie auf das eingefügte Inhaltsverzeichnis klicken und im Seitenleiste-Inspektor Einstellungen anpassen, z. B. welche Ebenen der Überschriften angezeigt werden sollen oder das Aussehen für Schriftart und Einrückung. Änderungen an Überschriften im Text werden automatisch im Inhaltsverzeichnis aktualisiert, wenn Sie darauf klicken und Aktualisieren auswählen.
Zusätzliche Hinweise
Es ist wichtig, keine Überschriften manuell mit unterschiedlichen Schriftgrößen zu arbeiten, ohne einen Überschriftenstil zuzuweisen, da diese dann nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen. Ebenso kann ein Inhaltsverzeichnis in Apple Pages nur mit Überschriften erstellt werden, die mit den integrierten oder benutzerdefinierten Stilen formatiert sind. Bei größeren Dokumenten empfiehlt es sich, regelmäßig das Inhaltsverzeichnis zu aktualisieren, um Änderungen und neue Überschriften zu berücksichtigen.