Branches in Visual Studio Code auf macOS verwalten

Melden
  1. Einführung
  2. Branch wechseln
  3. Neuen Branch erstellen
  4. Branches zusammenführen (Merge)
  5. Branches löschen
  6. Zusätzliche Tipps

Einführung

Branches sind ein zentraler Bestandteil der Versionskontrolle mit Git, mit dem man verschiedene Entwicklungsstränge parallel zueinander pflegen kann. In Visual Studio Code (VS Code) auf macOS können Sie Git-Branches einfach verwalten, ohne das Terminal benutzen zu müssen. Die integrierte Git-Unterstützung von VS Code bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Branches zu erstellen, wechseln und zusammenzuführen.

Branch wechseln

Um einen Branch in VS Code zu wechseln, öffnen Sie zuerst Ihr Projekt, das als Git-Repository initialisiert ist. Oben links in der Statusleiste finden Sie die aktuelle Branch-Anzeige. Klicken Sie darauf, öffnet sich eine Dropdown-Liste mit allen verfügbaren Branches. Durch einfaches Anklicken eines anderen Branchs wechselt das Repository zu diesem Branch. Wenn der Branch noch nicht lokal vorhanden ist, können Sie ihn eventuell auch von einem Remote-Repository auschecken, sofern dieser dort existiert.

Neuen Branch erstellen

Ein neuer Branch kann ebenfalls über die Branch-Anzeige in der Statusleiste erstellt werden. Klicken Sie auf die aktuell angezeigte Branch und wählen Sie die Option "Neuen Branch erstellen" aus. Danach geben Sie einen Namen für den neuen Branch ein und bestätigen mit Enter. VS Code legt den Branch an und wechselt direkt zu diesem, sodass Sie sofort darin arbeiten können. Alternativ können Sie auch die Kommandozeile innerhalb von VS Code verwenden, zum Beispiel über das Terminal mit dem Befehl git checkout -b neuer-branch-name.

Branches zusammenführen (Merge)

Wenn Sie Änderungen aus einem Branch in einen anderen integrieren möchten, können Sie in VS Code einen Merge durchführen. Wechseln Sie zuerst zu dem Ziel-Branch, in den Sie die Änderungen übernehmen wollen. Über die Git-Seitenleiste (links das Git-Icon) finden Sie eine Schaltfläche, um Branches zu verwalten. Dort wählen Sie Merge Branch (oder ähnlich) und anschließend den Branch aus, den Sie einfügen möchten. VS Code führt dann den Merge durch und zeigt mögliche Konflikte an, die Sie direkt im Editor beheben können.

Branches löschen

Wenn ein Branch nicht mehr benötigt wird, können Sie ihn ebenfalls direkt in VS Code löschen. Dazu klicken Sie wieder auf die Branch-Anzeige oder öffnen die Git-Seitenleiste und wählen die Option zum Verwalten von Branches. Dort können Sie nicht mehr benötigte Branches mit einem Klick löschen. Beachten Sie, dass Sie einen Branch nicht löschen können, wenn Sie sich gerade in diesem befinden – wechseln Sie also zuerst zu einem anderen Branch.

Zusätzliche Tipps

VS Code unterstützt neben den Standardfunktionen für Branches auch erweiterte Features wie das Anzeigen des Branch-Verlaufs, das Vergleichen von Branches sowie das Rebasen. Plugins und Erweiterungen aus dem VS Code Marketplace können weitere Funktionen bieten und die Branch-Verwaltung erleichtern. Auf macOS ist die Bedienung sehr intuitiv und nahtlos in die Oberfläche integriert, sodass Sie ohne großen Aufwand Ihre Versionskontrolle effizient managen können.

0
0 Kommentare