Auflösung eines externen Displays in macOS anpassen

Melden
  1. Voraussetzungen und Vorbereitung
  2. Systemeinstellungen öffnen und Display-Einstellungen finden
  3. Anpassung der Auflösung für das externe Display
  4. Erweiterte Optionen über die Optionstaste
  5. Weitere Einstellungen und Hinweise
  6. Alternative Möglichkeiten über externe Tools
  7. Zusammenfassung

Voraussetzungen und Vorbereitung

Um die Auflösung eines externen Displays anpassen zu können, musst du zunächst sicherstellen, dass dein Mac mit dem externen Monitor verbunden und eingeschaltet ist. Das Display sollte korrekt erkannt werden, bevor Änderungen vorgenommen werden können. Je nach Anschlussart (HDMI, DisplayPort, USB-C oder Thunderbolt) kann macOS das Display automatisch erkennen und die optimale Einstellung vorschlagen. Falls das Display erkannt wird, aber die gewünschte Auflösung nicht richtig eingestellt ist, kannst du manuell Anpassungen vornehmen.

Systemeinstellungen öffnen und Display-Einstellungen finden

Beginne damit, die Systemeinstellungen auf deinem Mac zu öffnen. Dies kannst du über das Apple-Menü oben links in der Menüleiste machen, indem du auf Systemeinstellungen klickst. In aktuellen macOS-Versionen (z.B. macOS Ventura und später) heißt dieser Bereich Systemeinstellungen oder Systemeinstellungen, bei älteren Versionen heißt es Systemeinstellungen. Dort findest du ein Symbol namens Monitore oder Displays. Klicke darauf, um die Anzeigeeinstellungen zu öffnen.

Anpassung der Auflösung für das externe Display

Wenn du in den Monitoreinstellungen bist, werden meist alle angeschlossenen Displays grafisch dargestellt. Wähle das externe Display entweder direkt durch Anklicken aus oder wechsle in den Reiter, der für das externe Display zuständig ist. Dort findest du eine Option namens Auflösung. Standardmäßig steht diese häufig auf Standard für Display oder Empfohlen. Um selbst eine Auflösung festzulegen, wähle Skaliert oder Benutzerdefiniert.

Nachdem du Skaliert gewählt hast, zeigt macOS verschiedene Auflösungen an, die mit dem gewählten Display kompatibel sind. Du kannst nun die gewünschte Auflösung auswählen, zum Beispiel 1920 × 1080, 2560 × 1440 oder andere je nach Displaytyp. Die Anzeige wird oft direkt angepasst oder zeigt eine Vorschau, sodass du überprüfen kannst, ob das Bild scharf und passend erscheint.

Erweiterte Optionen über die Optionstaste

Manchmal zeigt macOS nicht alle verfügbaren Auflösungen direkt an. Wenn du beim Auswahlmenü für die Auflösung die Optionstaste (Alt) gedrückt hältst und dann auf Skaliert klickst, werden häufig zusätzliche, detaillierte Auflösungen sichtbar. Das ist besonders nützlich, wenn du eine spezielle Auflösung benötigst, die standardmäßig ausgeblendet wird.

Weitere Einstellungen und Hinweise

Neben der Auflösung kannst du in den Monitoreinstellungen auch die Bildwiederholrate (sofern vom Display unterstützt), die Farbdarstellung und die Ausrichtung (Hochformat oder Querformat) einstellen. Nach der Änderung der Auflösung solltest du kurz prüfen, ob alle dargestellten Elemente gut lesbar sind und keine Fehler auftreten. Falls das Bild unscharf wirkt oder nicht korrekt dargestellt wird, kannst du die Auflösung auch wieder auf Standard zurücksetzen.

In manchen Fällen, insbesondere bei ungewöhnlichen oder sehr alten Displays, ist es sinnvoll, die Verbindungskabel oder Adapter zu prüfen, da diese die Auflösung begrenzen können. Außerdem kann es helfen, macOS neu zu starten oder das Display neu zu verbinden, falls die Änderungen nicht übernommen werden.

Alternative Möglichkeiten über externe Tools

Falls die eingebauten Optionen nicht ausreichen oder du spezielle Auflösungen brauchst, gibt es Drittanbieter-Apps wie SwitchResX oder EasyRes. Diese Programme bieten tiefere Einstellungsmöglichkeiten und können helfen, benutzerdefinierte Auflösungen zu erstellen oder Probleme mit bestimmten Monitoren zu lösen. Allerdings ist hier eine gewisse technische Erfahrung nötig, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Zusammenfassung

Zusammengefasst kannst du die Auflösung eines externen Displays auf macOS über die Systemeinstellungen → Monitore einfach anpassen, indem du das Display auswählst und unter Auflösung eine passende Option wählst. Mit gedrückter Optionstaste erhältst du weitere Auflösungen. Sollten die Standardoptionen nicht ausreichen, können Drittanbieter-Programme hilfreich sein. Achte stets darauf, dass das Display korrekt angeschlossen und erkannt ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

0
0 Kommentare