Kann ich den privaten Surfmodus in Safari auf dem iPhone mit Face ID oder Touch ID schützen?
Einleitung
Der private Surfmodus in Safari auf dem iPhone dient dazu, den Browserverlauf, Suchanfragen und Cookies während einer Sitzung nicht zu speichern. Dadurch wird die Privatsphäre während des Surfens erhöht, allerdings ist diese Funktion nicht dafür ausgelegt, den Zugang zum privaten Modus selbst durch eine zusätzliche Sicherheitsebene wie Face ID oder Touch ID zu schützen.
Aktueller Stand der Funktionalität
Apple bietet aktuell keine Möglichkeit an, den privaten Modus in Safari explizit mit Face ID oder Touch ID zu sperren. Wenn man Safari öffnet und den privaten Modus aktiviert, kann jeder, der das iPhone in der Hand hält, problemlos in diesen Modus wechseln oder geöffnete private Tabs einsehen. Es gibt keine integrierte Einstellung innerhalb von iOS oder Safari, um den privaten Surfmodus mit biometrischen Daten zu schützen.
Alternativen und Workarounds
Obwohl der private Modus selbst nicht geschützt werden kann, gibt es einige Ansätze, mit denen man die Privatsphäre des gesamten Gerätes, inklusive Safari-Inhalte, besser sichern kann. Beispielsweise kann man den Zugriff auf Safari generell durch die Bildschirmzeit-Funktion einschränken und dadurch eine Art Passwortschutz oder Bildschirmzeitcode einrichten. Obwohl dies nicht direkt den privaten Modus schützt, wird dadurch generell der Zugang zu Safari erschwert.
Daneben hilft es, das iPhone so zu konfigurieren, dass der Sperrbildschirm schnell aktiviert wird und Face ID oder Touch ID zum Entsperren erforderlich sind. Auf diese Weise schützt man das gesamte Gerät, inklusive Safari-Daten, wenn man das Gerät nicht in Gebrauch hat.
Zukunftsperspektiven
Apple könnte in künftigen iOS-Versionen eventuell zusätzliche Sicherheitsfunktionen integrieren, die es ermöglichen, einzelne Apps oder spezielle Modi durch biometrische Verfahren zu schützen. Bis dahin müssen Nutzer auf die grundlegenden Gerätesicherheitsfunktionen vertrauen.
Fazit
Zurzeit ist es nicht möglich, den privaten Surfmodus in Safari auf dem iPhone direkt mit Face ID oder Touch ID zu schützen. Wer seine Privatsphäre sichern möchte, sollte vor allem auf umfassenden Geräteschutz setzen und gegebenenfalls den Zugriff auf Safari über Bildschirmzeit einschränken. Der private Modus ist eher als Werkzeug für temporäre Privatsphäre gedacht, nicht als eine umfassende Zugriffssperre.