Touch ID funktioniert nach iOS-Update nicht mehr – Was tun?

Melden
  1. Gerät neu starten
  2. Touch ID Einstellungen überprüfen
  3. Fingerabdrücke neu registrieren
  4. Software-Update überprüfen
  5. Hardware überprüfen
  6. Zurücksetzen und Wiederherstellen
  7. Fazit

Wenn Touch ID nach einem iOS-Update nicht mehr reagiert, kann das sehr frustrierend sein, da die bequeme Entsperrmöglichkeit und andere Funktionen wie App-Käufe oder Apple Pay dadurch beeinträchtigt werden. Glücklicherweise gibt es mehrere Schritte, die du ausprobieren kannst, um das Problem zu beheben und Touch ID wieder funktionsfähig zu machen.

Gerät neu starten

Oftmals liegt das Problem nur an einer vorübergehenden Störung nach dem Update. Ein einfacher Neustart des iPhones oder iPads kann dabei helfen, das System zu stabilisieren und kleine Softwarefehler zu beheben. Halte dafür die Ein-/Aus-Taste gedrückt und folge den Anweisungen zum Ausschalten, anschließend das Gerät wieder einschalten.

Touch ID Einstellungen überprüfen

Es ist möglich, dass nach dem Update deine Fingerabdrücke zurückgesetzt oder deaktiviert wurden. Gehe in den Einstellungen unter Touch ID & Code und überprüfe, ob deine Fingerabdrücke noch vorhanden sind. Falls nicht, musst du sie erneut hinzufügen. Auch die Option für die Verwendung von Touch ID beispielsweise zum Entsperren des Geräts oder bei Käufen solltest du sicherheitshalber aktivieren.

Fingerabdrücke neu registrieren

Manchmal reicht es nicht, die alten Abdrücke zu behalten, da sie eventuell durch das Update nicht mehr korrekt funktionieren. Lösche daher alle gespeicherten Fingerabdrücke und registriere sie neu. Achte darauf, den Finger beim Hinzufügen sauber und trocken zu halten und ihn aus verschiedenen Winkeln aufzulegen, damit die Erkennung verbessert wird.

Software-Update überprüfen

Manchmal kann es vorkommen, dass ein iOS-Update Bugs enthält, die die Funktion von Touch ID beeinträchtigen. Prüfe deshalb unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate, ob es bereits eine neuere iOS-Version gibt, die Fehlerbehebungen enthält. Die Installation eines solchen Updates kann das Problem oft lösen.

Hardware überprüfen

Wenn alle vorherigen Schritte nicht geholfen haben, kann es auch ein Hardwareproblem sein. Touch ID basiert auf einem speziellen Sensor im Home-Button oder bei neueren Geräten im Power-Schalter. Falls das Gerät zum Beispiel heruntergefallen ist oder Feuchtigkeit eingedrungen ist, könnte der Sensor beschädigt sein. In solchen Fällen hilft meist nur der Besuch bei einem Apple Store oder autorisierten Service-Partner, um das Gerät überprüfen und reparieren zu lassen.

Zurücksetzen und Wiederherstellen

Als letzter Versuch, bevor man professionellen Service in Anspruch nimmt, kann man das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei solltest du jedoch unbedingt vorher ein Backup erstellen, da dabei alle Daten gelöscht werden. Das Zurücksetzen kann dazu führen, dass eingefahrene Softwarefehler endgültig verschwinden. Nach dem Zurücksetzen kannst du die Daten wieder einspielen und Touch ID neu einrichten.

Fazit

Touch ID funktioniert normalerweise nach einem iOS-Update problemlos weiter. Wenn dies nicht der Fall ist, hilft meist schon ein Neustart oder das erneute Hinzufügen der Fingerabdrücke. Auch das Überprüfen auf weitere Updates kann Lösungen bieten. Ist die Störung hingegen hardwarebedingt, solltest du professionelle Hilfe suchen. Geduld und systematisches Vorgehen bringen dich meist schnell wieder zur funktionierenden Touch ID.

0
0 Kommentare