Schritte zur Erstellung einer benutzerdefinierten Textanimation in CapCut
- Projekt öffnen und Text hinzufügen
- Animation auswählen und anpassen
- Keyframes setzen und bearbeiten
- Feinjustierung und Vorschau
- Effekte und zusätzliche Anpassungen
- Speichern und Exportieren
Projekt öffnen und Text hinzufügen
Zu Beginn öffnest du CapCut auf deinem Smartphone oder PC und startest ein neues Projekt oder öffnest ein bestehendes. Anschließend fügst du das gewünschte Video oder Bild in die Timeline ein. Um eine Textanimation zu erstellen, musst du zunächst einen Text hinzufügen. Dafür tippst oder klickst du auf die Option Text und wählst Text hinzufügen. Im Eingabefeld gibst du deinen gewünschten Text ein und kannst ihn anschließend positionieren, die Schriftart, -größe und -farbe nach deinen Vorstellungen anpassen.
Animation auswählen und anpassen
Nachdem der Text eingefügt wurde, gelangst du zum Animationsmenü. CapCut bietet hier eine Vielzahl von voreingestellten Animationen für Ein- und Ausblenden sowie für Daueranimationen innerhalb des Textes. Um eine benutzerdefinierte Animation zu gestalten, wählst du zunächst Benutzerdefiniert oder Custom Animation (je nach Version). Jetzt kannst du über Keyframes bestimmte Parameter wie Position, Skalierung, Drehung oder Transparenz im Zeitverlauf verändern und so deine eigene Animation erstellen.
Keyframes setzen und bearbeiten
Das Herzstück der benutzerdefinierten Textanimation sind die Keyframes. Um einen Keyframe zu setzen, bewegst du die Wiedergabemarkierung an die gewünschte Stelle in der Timeline und passt die Eigenschaften des Textes an. Beispielsweise kannst du den Text anfangs ausgeblendet und verkleinert darstellen und dann an eine andere Position verschieben oder größer werden lassen. Jeder wichtige Punkt der Animation wird mit einem Keyframe markiert. Zwischen diesen Keyframes interpoliert CapCut automatisch die Werte und erzeugt eine flüssige Bewegung.
Feinjustierung und Vorschau
Nachdem du alle erforderlichen Keyframes gesetzt hast, solltest du die Animation mehrfach abspielen und genau beobachten, ob die Bewegung flüssig und wie gewünscht verläuft. In diesem Schritt kannst du einzelne Keyframes verschieben, deren Eigenschaften ändern oder zusätzliche Keyframes hinzufügen, um den Effekt zu verfeinern und einen besonders dynamischen oder subtilen Look zu erzielen.
Effekte und zusätzliche Anpassungen
Zur Steigerung der Wirkung kannst du deinen animierten Text zusätzlich mit Effekten belegen, beispielsweise Schatten, Umrisse oder Glüheffekte. Diese kannst du im Textbearbeitungsmenü hinzufügen und ebenfalls animieren, indem du dieselbe Technik mit Keyframes anwendest. Ebenso ist es möglich, mit Farbverläufen oder Transparenzveränderungen zu arbeiten, um noch interessantere visuelle Ergebnisse zu erzeugen.
Speichern und Exportieren
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, speicherst du dein Projekt ab. Anschließend kannst du dein Video mit der benutzerdefinierten Textanimation exportieren. Achte hierbei auf die richtigen Einstellungen bezüglich Auflösung und Format, abhängig davon, wo du das Video verwenden möchtest. So hast du am Ende eine einzigartige und maßgeschneiderte Animation, die dein Video professionell aufwertet.