Wie kann man in CapCut nur den Audioexport durchführen?

Melden
  1. Direkter Audioexport in CapCut – Möglichkeiten und Einschränkungen
  2. Workaround: Video mit Audio exportieren und Audio extrahieren
  3. Tipps für die Audioqualität beim Export
  4. Alternative Apps speziell für Audioexport
  5. Fazit

CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die vor allem durch ihre einfache Handhabung und viele kreative Funktionen überzeugt. Häufig möchten Nutzer jedoch nicht das komplette Video exportieren, sondern lediglich die Audiospur extrahieren und als separate Datei speichern. In diesem Artikel erklären wir, wie man in CapCut nur den Audioexport durchführt und was dabei zu beachten ist.

Direkter Audioexport in CapCut – Möglichkeiten und Einschränkungen

Im Gegensatz zu einigen spezialisierten Audioprogrammen bietet CapCut keine native Funktion, um ausschließlich die Audiospur ohne Video als separate Datei zu exportieren. Die App ist primär auf die Videobearbeitung ausgelegt, weshalb der Exportvorgang standardmäßig immer ein Videodateiformat umfasst. Das bedeutet, dass man nicht direkt einen nur Audio-Export aus CapCut erhält.

Workaround: Video mit Audio exportieren und Audio extrahieren

Auch wenn kein direkter Audioexport möglich ist, kann man dennoch die Audiospur separat verwenden, indem man folgende Methode anwendet: Zuerst exportiert man das Video wie gewohnt in CapCut, wobei die Audiospur im Video enthalten ist. Anschließend nutzt man eine externe Software oder eine Online-Plattform, die Video in Audio-Dateien umwandeln kann, zum Beispiel MP4 zu MP3 Konverter. Auf diese Weise kann man die Tonspur aus dem Video extrahieren und als eigenständige Audiodatei speichern.

Tipps für die Audioqualität beim Export

Um eine bestmögliche Audioqualität sicherzustellen, sollte man während der Videobearbeitung auf klare und gut abgemischte Tonspuren achten. Da der Export zunächst ein Video mit eingebettetem Ton ist, ist es ratsam, Störgeräusche zu vermeiden und gegebenenfalls Audiofilter in CapCut zu verwenden. Danach gewährleistet der externe Konvertierungsschritt eine qualitativ hochwertige Audiodatei, die man für weitere Zwecke wie Podcasts, Musikprojekte oder Voiceover nutzen kann.

Alternative Apps speziell für Audioexport

Wenn der Fokus vor allem auf der Bearbeitung und dem Export von Audiospuren liegt, gibt es spezialisierte Anwendungen wie Audacity, Adobe Audition oder GarageBand. Diese Programme bieten direkte Schnitte, Filter und Exportfunktionen für verschiedene Audioformate. Nutzer, die häufig nur Audio aus Videoprojekten benötigen, könnten daher erwägen, CapCut in Kombination mit solchen Tools einzusetzen, um effizienter und flexibler zu arbeiten.

Fazit

CapCut bietet keinen direkten Weg, um nur die Audiospur zu exportieren. Die beste Möglichkeit ist es, das Video mit enthaltenem Ton zu exportieren und anschließend die Audiospur mit einer externen Software oder einem Online-Konverter zu extrahieren. So kann man die Vorteile der einfachen Videobearbeitung in CapCut nutzen und dennoch reine Audiodateien erhalten.

0
0 Kommentare