Bevorzugte Netzwerkart für das Internet auf dem Samsung Galaxy S25 einstellen
- Einleitung
- Schritt 1: Einstellungen öffnen
- Schritt 2: Verbindung auswählen
- Schritt 3: Mobilfunknetze öffnen
- Schritt 4: Bevorzugte Netzwerktyp einstellen
- Schritt 5: Auswahl bestätigen
- Zusätzliche Hinweise
Einleitung
Um die bevorzugte Netzwerkart auf Ihrem Samsung Galaxy S25 einzustellen, können Sie festlegen, ob Ihr Smartphone bevorzugt 5G, 4G (LTE), 3G oder andere verfügbare Mobilfunkstandards nutzen soll. Dies kann helfen, die Verbindungsgeschwindigkeit, Stabilität und Akkulaufzeit zu optimieren. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie diese Einstellung vornehmen.
Schritt 1: Einstellungen öffnen
Beginnen Sie, indem Sie auf dem Startbildschirm Ihres Samsung Galaxy S25 die App Einstellungen öffnen. Diese App erkennen Sie an einem Zahnrad-Symbol.
Schritt 2: Verbindung auswählen
Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und tippen Sie auf den Menüpunkt Verbindungen. Hier finden Sie alle Einstellungen zu WLAN, Bluetooth und Mobilfunknetzen.
Schritt 3: Mobilfunknetze öffnen
Innerhalb von Verbindungen wählen Sie nun Mobilfunknetze aus. In diesem Bereich werden Ihre SIM-Karteneinstellungen und Optionen für die Netzwerkauswahl angezeigt.
Schritt 4: Bevorzugte Netzwerktyp einstellen
Suchen Sie nach einer Option namens Bevorzugter Netzwerktyp oder Netzwerkmodus. Dort können Sie auswählen, welcher Mobilfunkstandard genutzt werden soll. Übliche Auswahlmöglichkeiten sind 5G/4G/3G/2G (automatisch), Nur 4G (LTE), Nur 3G oder Nur 2G. Wenn Sie ein möglichst schnelles Internet möchten und Ihr Netzanbieter 5G unterstützt, wählen Sie am besten 5G/4G/3G/2G (automatisch).
Schritt 5: Auswahl bestätigen
Nachdem Sie die gewünschte bevorzugte Netzwerkart ausgewählt haben, wird die Einstellung meist sofort übernommen. Es kann kurz dauern, bis sich Ihr Gerät neu mit dem Netzwerk verbindet. Sobald die Verbindung steht, nutzen Sie die gewählte Netzwerkart für Internet und Telefonie.
Zusätzliche Hinweise
Falls Sie mehrere SIM-Karten nutzen, kann es sein, dass Sie die bevorzugte Netzwerkart für jede SIM einzeln einstellen müssen. Außerdem ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass Ihr Mobilfunkanbieter das gewählte Netz unterstützt und in Ihrer Region verfügbar ist. Sollten Probleme mit der Verbindung auftreten, kann ein Neustart des Smartphones oder das erneute Ein- und Ausschalten des Flugmodus hilfreich sein.