Windows-Einstellungen, die die Synchronisation der Timeline mit dem Edge Browser beeinflussen
- Aktivierung der Timeline und Windows-Aktivitätsverlauf
- Microsoft-Konto und Synchronisationseinstellungen
- Privatsphäre-Einstellungen im Edge Browser
- Einstellungen zur Anzeige von Aktivitäten in der Timeline
- Datenschutz- und Firewall-Einstellungen
Aktivierung der Timeline und Windows-Aktivitätsverlauf
Die Timeline ist ein Bestandteil des Windows 10 und Windows 11 Aktivitätsverlaufs, der es ermöglicht, Aktivitäten über verschiedene Geräte hinweg anzuzeigen und fortzusetzen. Damit die Synchronisation mit dem Edge Browser funktioniert, muss der Aktivitätsverlauf in den Windows-Einstellungen aktiviert sein. Dies geschieht unter "Datenschutz" → "Aktivitätsverlauf". Dort muss die Option Meine Aktivitäten auf diesem Gerät verfolgen aktiviert sein. Darüber hinaus ist es notwendig, Aktivitätsverlauf an Microsoft senden zu aktivieren, um die Synchronisation zwischen Geräten und zwischen Windows und dem Microsoft-Edge-Browser zu ermöglichen. Diese Einstellungen sorgen dafür, dass besuchte Webseiten, Dokumente und andere Aktivitäten im Edge im Verlauf erfasst und synchronisiert werden.
Microsoft-Konto und Synchronisationseinstellungen
Die Timeline-Synchronisation funktioniert nur, wenn der Benutzer mit einem Microsoft-Konto angemeldet ist. Das lokale Konto unterstützt keine geräteübergreifende Synchronisation von Aktivitäten. In den Einstellungen unter Konten → Ihre Infos sollte ein Microsoft-Konto verwendet werden. Zusätzlich sind unter Konten → Synchronisierungseinstellungen relevante Optionen aktiviert, beispielsweise Windows-Einstellungen synchronisieren. Diese Synchronisationseinstellungen umfassen auch die Synchronisation von Edge-Daten, was implizit für die Timeline relevant ist. Nur wenn diese Einstellungen aktiv sind, werden Aktivitäten aus Edge mit der Timeline synchronisiert und auf anderen Windows-Geräten angezeigt.
Privatsphäre-Einstellungen im Edge Browser
Neben den Windows-eigenen Einstellungen spielen auch die Privatsphäre- und Synchronisationseinstellungen im Edge Browser eine wichtige Rolle. Innerhalb von Edge unter Einstellungen → Profile → Synchronisierung muss die Synchronisation aktiviert sein, insbesondere die Option Verlauf oder allgemeiner Aktivitäten. Nur so können die in Edge erfassten Aktivitäten mit dem Microsoft-Konto und damit mit der Windows-Timeline synchronisiert werden. Wird diese Synchronisation deaktiviert, werden Aktivitäten zwar lokal erfasst, aber nicht für die Timeline freigegeben.
Einstellungen zur Anzeige von Aktivitäten in der Timeline
In den Windows-Einstellungen unter "Datenschutz" → "Aktivitätsverlauf" gibt es neben der Erfassung auch die Option, die Aktivitäten auf dem Gerät anzuzeigen. Falls diese Option deaktiviert ist, werden zwar Aktivitäten gespeichert und synchronisiert, erscheinen aber nicht in der Timeline-Oberfläche. Ebenso kann über die Einstellungen für die Timeline (erreichbar über die Taskansicht oder direkt in den Windows-Einstellungen unter "Multitasking") festgelegt werden, welche Aktivitäten und Apps in der Timeline angezeigt werden. Hier sollte Microsoft Edge als eine der Apps ausgewählt sein, um entsprechende Webseiten und Aktivitäten aufzunehmen.
Datenschutz- und Firewall-Einstellungen
In einigen Fällen können zusätzliche Datenschutz- oder Sicherheitssoftware sowie Firewalleinstellungen die Übermittlung von Aktivitätsdaten an Microsoft-Server blockieren. Insbesondere wenn es darum geht, dass Edge und die Timeline synchronisiert werden, sollten entsprechende Ausnahmen oder Freigaben für die Datenkommunikation vorhanden sein. Windows Defender und Firewall-Einstellungen müssen so konfiguriert sein, dass die Synchronisation ungehindert erfolgen kann, sonst wird die Timeline nicht korrekt aktualisiert.