Windows Defender-Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen
- Einleitung
- Warum die Einstellungen zurücksetzen?
- Vorgehensweise über die Windows-Sicherheits-App
- Zurücksetzen per PowerShell mit Administratorrechten
- Reset über die Eingabeaufforderung (CMD)
- Windows Defender-Definitionsdateien aktualisieren
- Fazit
Einleitung
Windows Defender, mittlerweile als Windows-Sicherheits-App bekannt, ist der integrierte Virenschutz von Windows 10 und Windows 11. Manchmal kann es notwendig sein, die Einstellungen von Windows Defender auf die Standardwerte zurückzusetzen, zum Beispiel wenn Probleme mit der Erkennung auftreten oder Fehleinstellungen vorgenommen wurden. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie dies erreichen können.
Warum die Einstellungen zurücksetzen?
Wenn Sie Änderungen an den Windows Defender-Einstellungen vorgenommen haben, die zu Problemen führen, oder wenn Sie Einstellungen wieder auf den Ausgangszustand bringen möchten, hilft das Zurücksetzen. Dadurch werden beispielsweise Ausnahmen, Echtzeitschutz-Einstellungen und geplante Scans auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt, was oft Fehler behebt oder die Sicherheit wiederherstellt.
Vorgehensweise über die Windows-Sicherheits-App
Direkt in der Windows-Sicherheits-App gibt es keine einzelne Schaltfläche, um alle Einstellungen komplett zurückzusetzen. Viele Optionen können Sie jedoch einzeln wieder auf Standard setzen, indem Sie Schutzfunktionen deaktivieren und anschließend wieder aktivieren oder Ausnahmen entfernen. Eine einfache Methode ist daher, die wichtigsten Schutzfunktionen zu überprüfen und auf Standard zu stellen.
Öffnen Sie dazu die Windows-Sicherheits-App, indem Sie im Startmenü "Windows-Sicherheit" suchen und starten. Unter dem Bereich "Viren- & Bedrohungsschutz" können Sie die Echtzeitschutz-Optionen ansehen und aktivieren oder deaktivieren. Über "Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz verwalten" können Sie außerdem Ausnahmen entfernen und die Schutzparameter anpassen.
Zurücksetzen per PowerShell mit Administratorrechten
Eine effektivere Methode, um Windows Defender auf die Standardwerte zurückzusetzen, ist die Verwendung von PowerShell. Hierbei können Sie die Defender-Konfiguration zurücksetzen und diagnostische Tools verwenden. Starten Sie dazu PowerShell mit Administratorrechten, indem Sie im Startmenü "PowerShell" suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Als Administrator ausführen" wählen.
Führen Sie anschließend folgenden Befehl aus, um die Windows Defender Einstellungen komplett zurückzusetzen:
Remove-Item -Path "HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" -Recurse -ErrorAction SilentlyContinueDieser Befehl entfernt alle Gruppenrichtlinien-Einstellungen, die auf Windows Defender angewandt wurden. Danach sollten Sie Windows neu starten, damit die Standardkonfiguration wieder wirksam wird.
Zusätzlich können Sie den Befehl verwenden, um den Schutzstart für Windows Defender wieder auf Standard zu setzen:
Set-MpPreference -DisableRealtimeMonitoring $falseDieser Befehl aktiviert den Echtzeitschutz, falls er deaktiviert wurde.
Reset über die Eingabeaufforderung (CMD)
Alternativ können Sie auch die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und einige Befehle ausführen, um Windows Defender zurückzusetzen. Mit dem Befehl sc können Sie den Dienst neu starten:
sc stop WinDefendsc start WinDefendDies startet den Windows Defender-Dienst neu, was kleinere Probleme oft behebt.
Windows Defender-Definitionsdateien aktualisieren
Manchmal hilft es ebenfalls, die Virendefinitionen zu aktualisieren, um mögliche Fehler zu beheben. Das können Sie direkt in der Windows-Sicherheits-App unter "Viren- & Bedrohungsschutz" > "Definitionen aktualisieren" durchführen oder über PowerShell mit folgendem Befehl:
Update-MpSignatureFazit
Es gibt keine einfache Ein-Klick-Lösung innerhalb der Benutzeroberfläche von Windows Defender, um alle Einstellungen komplett auf Standard zurückzusetzen. Durch Entfernen der Gruppenrichtlinien-Einträge, Neustarten des Dienstes und Überprüfen sowie Aktivieren der Schutzfunktionen stellen Sie die Standard-Konfiguration jedoch effektiv wieder her. Ergänzend können Sie die Virendefinitionen aktualisieren, um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben, hilft manchmal eine Systemwiederherstellung oder eine Reparaturinstallation von Windows, um alle Systemeinstellungen einschließlich Windows Defender zurückzusetzen.