Wie wähle ich die richtige Partition aus während der Windows-Installation mit dem Installationsmedium?

Melden
  1. Vorbereitung zur Partitionsauswahl
  2. Verstehen der angezeigten Partitionen
  3. Die richtige Partition wählen
  4. Partition formatieren vs. löschen
  5. Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  6. Zusammenfassung

Vorbereitung zur Partitionsauswahl

Wenn Sie Windows mit einem Installationsmedium installieren, gelangen Sie im Verlauf der Installation an den Punkt, an dem Sie eine Festplatte oder Partition für die Installation auswählen müssen. In diesem Schritt werden alle verfügbaren Laufwerke und deren Partitionen angezeigt. Es ist wichtig, die richtige Partition auszuwählen, um Datenverlust zu vermeiden und sicherzustellen, dass Windows korrekt installiert wird.

Verstehen der angezeigten Partitionen

Jede Partition ist mit Angaben wie Größe, Typ und manchmal einem Namen oder einer Beschreibung versehen. Einige Partitionen sind möglicherweise von Ihrem aktuellen Betriebssystem oder der Systemreserve verwendet, während andere leer oder für Daten vorgesehen sind. Wenn Sie beispielsweise eine neue Festplatte verwenden, sehen Sie möglicherweise nur eine große unformatierte Partition, die als "Nicht zugewiesener Speicherplatz" angezeigt wird. Falls die Festplatte mehrere Partitionen enthält, kann zudem eine kleine System- oder Wiederherstellungspartition vorhanden sein.

Die richtige Partition wählen

Wenn Sie eine Neuinstallation durchführen und vorhandene Daten nicht behalten möchten, empfiehlt es sich, die bestehende Partition zu löschen und somit den Speicherplatz als Nicht zugewiesen zu markieren. Danach können Sie diesen Bereich auswählen und mit Windows die Partition neu erstellen lassen, indem Sie auf Weiter klicken. Windows erstellt dabei automatisch die nötigen Systempartitionen. Falls Sie mehrere Partitionen sehen und bereits wissen, wo Sie Windows installieren möchten, wählen Sie genau diese Partition aus. Achten Sie darauf, keine Partition mit wichtigen Dateien auszuwählen.

Partition formatieren vs. löschen

Manchmal reicht es aus, eine Partition zu formatieren, um alle vorhandenen Daten zu löschen und die Partition auf das richtige Dateisystem (meist NTFS) vorzubereiten. Wenn Sie hingegen mehr Freiheit möchten oder die Partitionsstruktur komplett verändern wollen, ist das Löschen aller vorhandenen Partitionen sinnvoll. Danach kann eine neue Partition genau nach Ihren Vorstellungen erstellt werden. Der Windows-Installer bietet in der Regel Optionen zum Löschen, Formatieren und Erstellen von Partitionen an.

Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Es ist extrem wichtig, vor der Auswahl oder Veränderung von Partitionen eine Datensicherung durchzuführen, da Löschen oder Formatieren unwiderruflich sämtliche Daten auf der jeweiligen Partition entfernt. Falls Sie sich unsicher sind, welche Partition die richtige ist, hilft oft ein Blick auf die Größe und eventuell vorhandene Bezeichnungen der Partitionen. Die Systempartition ist meist kleiner (zwischen 100 MB und einigen Gigabyte), während die Hauptpartition für Windows größer ist und die meisten verfügbaren Kapazitäten einnimmt.

Zusammenfassung

Die richtige Partition bei der Windows-Installation auszuwählen bedeutet, die Zielpartition für das Betriebssystem sorgfältig auszuwählen, unnötige Partitionen gegebenenfalls zu löschen oder zu formatieren und sicherzustellen, dass keine wichtigen Daten verloren gehen. Nutzen Sie die Informationen zu Größe und Typ der Partitionen als Entscheidungshilfe und machen Sie vor dem Schritt eine Datensicherung, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

0
0 Kommentare