Was tun, wenn das BIOS/UEFI das Windows-Installationsmedium nicht erkennt?
- Einleitung
- Überprüfung des Installationsmediums
- Einstellungen im BIOS/UEFI überprüfen
- Secure Boot deaktivieren
- USB-Anschluss und Formatierung überprüfen
- Aktualisierung des BIOS/UEFI
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn das BIOS oder UEFI das Windows-Installationsmedium nicht erkennt, kann das den Installationsprozess erheblich verzögern oder sogar verhindern. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, die von fehlerhaften Einstellungen im BIOS/UEFI bis hin zu Problemen mit dem Installationsmedium selbst reichen. Im Folgenden werden mögliche Gründe erläutert und Schritte beschrieben, um das Problem zu beheben.
Überprüfung des Installationsmediums
Als erstes sollte sichergestellt werden, dass das Installationsmedium funktioniert. Ein USB-Stick oder eine DVD kann beschädigt oder nicht korrekt beschrieben sein. Wenn ein USB-Stick verwendet wird, ist es sinnvoll, diesen an einem anderen Computer zu testen, um zu prüfen, ob er dort überhaupt als bootfähiges Medium erkannt wird. Ein häufiges Problem ist, dass die Installation mit falschen Tools oder Einstellungen erstellt wurde, was dazu führt, dass der Stick nicht bootfähig ist. Hier bieten sich offizielle Werkzeuge wie der Windows Media Creation Tool von Microsoft an, um das Installationsmedium korrekt zu erstellen.
Einstellungen im BIOS/UEFI überprüfen
Das BIOS oder UEFI hat in der Regel Einstellungen, die den Bootvorgang steuern. Eine häufige Ursache für das Problem ist falsch konfigurierte Boot-Reihenfolge. Es sollte überprüft werden, ob der USB-Stick oder das DVD-Laufwerk in der Boot-Prioritätenliste an erster Stelle steht oder zumindest so platziert ist, dass es beim Start erkannt wird. Darüber hinaus kann das Aktivieren oder Deaktivieren bestimmter Modi im BIOS/UEFI entscheidend sein. Etwa das Umschalten zwischen UEFI-Modus und Legacy/CSM-Modus. Manche Installationsmedien sind nur im Legacy-Modus bootfähig, andere dagegen nur im UEFI-Modus. Ein falscher Modus verhindert, dass das Medium erkannt wird.
Secure Boot deaktivieren
Moderne UEFI-Systeme verfügen über die Funktion Secure Boot, die sicherstellt, dass nur signierte und vertrauenswürdige Bootloader ausgeführt werden. Dies kann bei bestimmten Installationsmedien oder bei selbst erstellten USB-Sticks zu Kompatibilitätsproblemen führen. In solchen Fällen ist es ratsam, Secure Boot temporär im BIOS/UEFI zu deaktivieren, um das Medium bootfähig zu machen. Nach der erfolgreichen Installation kann Secure Boot wieder aktiviert werden, um die Systemsicherheit zu gewährleisten.
USB-Anschluss und Formatierung überprüfen
Manchmal liegt das Problem nicht am BIOS/UEFI, sondern an der Hardware. Wird ein USB-Stick verwendet, sollte man einen anderen USB-Port ausprobieren, idealerweise einen Port an der Hauptplatine auf der Rückseite des PCs, anstatt an einem Front-Panel oder über einen USB-Hub angeschlossenen Port. Außerdem ist es wichtig, dass das Installationsmedium korrekt formatiert ist, meist mit FAT32 für UEFI-Boot oder NTFS, wenn Legacy-Boot verwendet wird. FAT32 hat den Vorteil, bootfähig im UEFI-Modus zu sein, während NTFS mitunter Probleme bereiten kann.
Aktualisierung des BIOS/UEFI
In seltenen Fällen kann eine veraltete BIOS- oder UEFI-Firmware dafür verantwortlich sein, dass neue oder spezielle USB-Sticks nicht erkannt werden. Ist die Firmware sehr alt, kann ein Update des BIOS/UEFI helfen, Kompatibilitätsprobleme zu lösen. Dieses Update sollte nur nach sorgfältiger Vorbereitung durchgeführt werden, da eine fehlerhafte Aktualisierung den Computer unbrauchbar machen kann.
Zusammenfassung
Wenn das BIOS oder UEFI das Windows-Installationsmedium nicht erkennt, gilt es systematisch vorzugehen. Zunächst das Installationsmedium selbst überprüfen und mit offiziellen Tools neu erstellen. Anschließend die BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls die Boot-Reihenfolge anpassen sowie zwischen UEFI und Legacy-Modus wechseln. Das Deaktivieren von Secure Boot kann weitere Kompatibilitätsprobleme lösen. Zudem sollten Hardwarefaktoren wie der USB-Port und die Formatierung des Mediums beachtet werden. Abschließend kann, wenn alle anderen Schritte erfolglos sind, ein Update der BIOS/UEFI-Firmware helfen, das Problem zu beseitigen.
