Wie verlasse ich den Windows abgesicherten Modus?

Melden
  1. Einführung
  2. Neustarten des Computers
  3. Dauerhafte Deaktivierung des abgesicherten Modus über Systemkonfiguration
  4. Beendigung über die Eingabeaufforderung
  5. Wichtige Hinweise
  6. Zusammenfassung

Einführung

Der Windows abgesicherte Modus ist ein spezieller Startmodus, der nur die notwendigsten Treiber und Dienste lädt, um Fehlerdiagnosen und Problemlösungen zu ermöglichen. Wenn du den abgesicherten Modus gestartet hast, aber wieder zum normalen Windows-Desktop zurückkehren möchtest, gibt es mehrere Vorgehensweisen, dies korrekt und sicher zu tun.

Neustarten des Computers

Die einfachste Methode, den abgesicherten Modus zu verlassen, besteht darin, den Computer einfach neu zu starten. Im Normalfall wird Windows nach einem Neustart automatisch im normalen Modus gestartet, wenn der abgesicherte Modus nicht dauerhaft aktiviert wurde. Klicke dazu auf das Startmenü, wähle das Ein-/Aus-Symbol und dann Neu starten. Alternativ kannst du auch den physischen Netzschalter drücken und den Computer ausschalten und danach wieder einschalten. Startet der Rechner danach erneut im abgesicherten Modus, liegt vermutlich eine dauerhafte Aktivierung vor, die separat deaktiviert werden muss.

Dauerhafte Deaktivierung des abgesicherten Modus über Systemkonfiguration

Wenn dein Computer immer im abgesicherten Modus startet, wurde dieser Modus möglicherweise dauerhaft aktiviert. Um dies rückgängig zu machen, verwendest du das Tool Systemkonfiguration (auch msconfig genannt). Drücke die Tastenkombination Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. Gib dort msconfig ein und drücke Enter. Im sich öffnenden Fenster navigierst du zum Reiter Start. Hier findest du eine Option namens Abgesicherter Start, die aktiviert sein könnte. Entferne das Häkchen bei dieser Option, um den abgesicherten Modus zu deaktivieren. Klicke dann auf Übernehmen und anschließend auf OK. Nun wirst du aufgefordert, den Computer neu zu starten. Sobald du den Neustart durchgeführt hast, sollte Windows im normalen Modus starten.

Beendigung über die Eingabeaufforderung

Falls du lieber über die Kommandozeile arbeiten möchtest, kannst du den abgesicherten Modus ebenfalls deaktivieren. Öffne die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (z.B. über das Startmenü und die Suche nach "cmd", dann Als Administrator ausführen). Gib den Befehl bcdedit /deletevalue {current} safeboot ein und bestätige mit Enter. Dieser Befehl entfernt die Einstellung für den abgesicherten Start aus dem Bootloader. Danach kannst du den Computer neu starten und Windows wird im normalen Modus geladen.

Wichtige Hinweise

Wenn dein System nach Eingriffen immer noch im abgesicherten Modus startet, solltest du sicherstellen, dass keine dritte Software oder Gruppenrichtlinie diese Einstellung überschreibt. In seltenen Fällen kann auch ein Hardwareproblem oder eine beschädigte Systemdatei den normalen Start verhindern. Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfiehlt es sich, weitere Fehlerdiagnosen durchzuführen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Zusammenfassung

Den Windows abgesicherten Modus zu verlassen ist meist einfach durch einen Neustart möglich. Wenn er dauerhaft aktiviert wurde, hilft das Deaktivieren in der Systemkonfiguration oder das Ändern der Boot-Einstellungen über die Eingabeaufforderung. Nach Anpassung und Neustart startet Windows wieder im normalen Modus.

0
0 Kommentare