Wie synchronisiere ich bestimmte Ordner mit OneDrive in Windows 11?

Melden
  1. Einleitung
  2. OneDrive einrichten und Grundfunktionen verstehen
  3. Bestimmte Ordner auswählen, die synchronisiert werden sollen
  4. Eigene Ordner außerhalb des OneDrive-Ordners synchronisieren
  5. Synchronisierungsstatus überprüfen und speichern
  6. Zusammenfassung

Einleitung

OneDrive ist die Cloud-Speicherlösung von Microsoft und ist in Windows 11 nahtlos integriert. Durch die Synchronisation von Ordnern mit OneDrive können Sie wichtige Dateien gesichert und von verschiedenen Geräten zugänglich machen. Dabei müssen nicht zwangsläufig alle Ordner synchronisiert werden, es ist auch möglich, gezielt bestimmte Ordner auszuwählen.

OneDrive einrichten und Grundfunktionen verstehen

Falls OneDrive noch nicht eingerichtet ist, melden Sie sich zuerst mit Ihrem Microsoft-Konto an. OneDrive legt standardmäßig einen eigenen Ordner auf Ihrem PC an, der sich meistens unter C:\Benutzer\IhrBenutzername\OneDrive befindet. Alles, was Sie in diesen OneDrive-Ordner verschieben oder speichern, wird automatisch mit der Cloud synchronisiert.

Bestimmte Ordner auswählen, die synchronisiert werden sollen

Um festzulegen, welche Ordner synchronisiert werden, öffnen Sie zuerst die OneDrive-Einstellungen. Dies erreichen Sie, indem Sie auf das Cloud-Symbol in der Taskleiste klicken (ggf. müssen Sie auf den kleinen Pfeil Ausgeblendete Symbole anzeigen klicken, wenn das OneDrive-Symbol nicht sichtbar ist). Klicken Sie dort auf das Zahnrad-Symbol oder auf Ihr Profilbild und wählen Sie anschließend Einstellungen aus.

Wechseln Sie im Einstellungsfenster auf den Reiter Konto. Hier sehen Sie den Bereich Ordner wählen oder Ordner auswählen. Mit einem Klick auf Ordner auswählen öffnet sich eine Liste aller Ordner, die innerhalb Ihres OneDrive-Kontos gespeichert sind. Hier können Sie durch Häkchen setzen oder entfernen auswählen, welche Ordner auf Ihren PC geladen bzw. synchronisiert werden sollen. Entfernen Sie die Häkchen bei den Ordnern, die Sie nicht synchronisieren möchten, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.

Eigene Ordner außerhalb des OneDrive-Ordners synchronisieren

Standardmäßig synchronisiert OneDrive nur den OneDrive-Ordner. Wenn Sie aber eigene Ordner außerhalb dieses Verzeichnisses synchronisieren möchten, benötigen Sie einen kleinen Umweg. Microsoft erlaubt es nicht direkt, beliebige Ordner automatisch zu synchronisieren, aber Sie können sogenannte Ordnerumleitungen oder sogenannte Symbolische Links (Symlinks) verwenden.

Um einen symbolischen Link zu erstellen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und verwenden Sie den Befehl mklink. Zum Beispiel, wenn Sie den Ordner C:\Dokumente\Projekte mit OneDrive synchronisieren möchten, können Sie folgenden Befehl nutzen:

mklink /D "%UserProfile%\OneDrive\Projekte" "C:\Dokumente\Projekte"

Dadurch wird ein Link im OneDrive-Ordner erstellt, der auf den Ordner Projekte zeigt. OneDrive behandelt diesen Link wie einen normalen Ordner und synchronisiert die Daten ebenfalls.

Synchronisierungsstatus überprüfen und speichern

Nach der Auswahl der gewünschten Ordner oder dem Anlegen eines symbolischen Links können Sie im OneDrive-Symbol in der Taskleiste den Status der Synchronisation überwachen. Es wird angezeigt, welche Dateien gerade hochgeladen, heruntergeladen oder synchronisiert werden. Falls Probleme auftreten, liefert OneDrive meist Hinweise zur Fehlerbehebung.

Zusammenfassung

Durch das Auswählen der zu synchronisierenden Ordner in den OneDrive-Einstellungen steuern Sie effektiv, welche Daten mit der Cloud abgeglichen werden. Möchten Sie allerdings Ordner außerhalb des Standard-OneDrive-Ordners mit einbeziehen, empfiehlt sich die Verwendung von symbolischen Links, um diese Ordner im OneDrive-Verzeichnis sichtbar zu machen. Auf diese Weise können Sie gezielt und flexibel Ihre Daten über OneDrive in Windows 11 synchronisieren.

0
0 Kommentare