Wie starte ich den PC so, dass ich Windows über das BIOS zurücksetzen kann?
- Windows über das BIOS zurücksetzen – Anleitung
- PC ins BIOS starten
- Im BIOS oder UEFI den Startmodus wählen
- Windows-Wiederherstellung starten und zurücksetzen
- Alternative: Wiederherstellungsmodus ohne BIOS-Start
- Zusammenfassung
Windows über das BIOS zurücksetzen – Anleitung
Wenn du deinen Windows-PC zurücksetzen möchtest, geht das normalerweise über die Windows-Einstellungen oder mittels der integrierten Wiederherstellungsumgebung. Es gibt jedoch Situationen, in denen du den PC so starten musst, dass du direkt über das BIOS beziehungsweise das UEFI-Menü Zugriff auf die Wiederherstellungsoptionen hast. Das BIOS selbst bietet keine direkte Möglichkeit, Windows zurückzusetzen, aber über das BIOS kannst du den Start von einem Wiederherstellungslaufwerk oder das Windows-Wiederherstellungstool aktivieren.
PC ins BIOS starten
Um das BIOS zu öffnen, musst du den PC zunächst vollständig ausschalten. Danach schaltest du den PC ein und drückst unmittelbar während des Startvorgangs mehrfach eine bestimmte Taste. Diese Taste variiert je nach Hersteller, häufig sind es Entf (Delete), F2, F10 oder Esc. Wenn du dir unsicher bist, kannst du beim Hochfahren auf den Bildschirm achten, dort steht meist kurz, welche Taste du drücken musst, um das BIOS aufzurufen.
Im BIOS oder UEFI den Startmodus wählen
Im BIOS angekommen, kannst du in den Menüs navigieren (häufig mit den Pfeiltasten und der Eingabetaste). Dort findest du den Abschnitt zum Boot- oder Startlaufwerk (Boot Priority oder Boot Menu). Wenn du Windows zurücksetzen möchtest, bietet es sich an, von einem USB-Stick mit einem Windows-Installationsmedium oder einem Wiederherstellungslaufwerk zu starten. Dazu musst du entweder den USB-Stick an den PC anschließen und ihn als erstes Boot-Laufwerk im BIOS festlegen oder über das Boot-Auswahlmenü direkt auswählen.
Windows-Wiederherstellung starten und zurücksetzen
Hast du den PC von einem Windows-Wiederherstellungslaufwerk oder Installationsmedium gestartet, erscheint ein Installationsbildschirm. Dort kannst du statt der Neuinstallation auch die Option Computer reparieren wählen. Über diese Option gelangst du in die erweiterten Wiederherstellungsoptionen, wo du die Möglichkeit hast, Windows zurückzusetzen, entweder mit Beibehaltung persönlicher Dateien oder komplett neu.
Alternative: Wiederherstellungsmodus ohne BIOS-Start
Falls dein System noch startet, kannst du Windows auch ohne BIOS-Zugang zurücksetzen. Über das Startmenü und die Einstellungen unter Update und Sicherheit findest du die Option Diesen PC zurücksetzen. Außerdem kannst du beim Hochfahren die Umschalt-Taste gedrückt halten und dann Neu starten wählen, um in die Wiederherstellungsumgebung zu gelangen.
Zusammenfassung
Das BIOS selbst liefert keine direkte Funktion zum Zurücksetzen von Windows, aber es ist der Weg, um einen alternativen Start von einem Wiederherstellungsmedium zu ermöglichen. Durch das Ändern der Boot-Reihenfolge oder über ein Boot-Menü im BIOS kannst du den PC so starten, dass du Zugriff auf die Windows-Wiederherstellung hast und dein System zurücksetzen kannst.
