Wie speichere ich eine mit dem Stiftmodus bearbeitete Snipping Tool Aufnahme?

Melden
  1. Einleitung
  2. Arbeitsbereich und Bearbeitung im Stiftmodus
  3. Speicherprozess der bearbeiteten Aufnahme
  4. Alternative: Zwischenablage und Einfügen
  5. Wichtige Hinweise

Einleitung

Wenn du eine Bildschirmaufnahme mit dem Windows Snipping Tool gemacht und diese mit dem Stiftmodus bearbeitet hast, möchtest du diese bearbeitete Aufnahme natürlich speichern, damit deine Änderungen erhalten bleiben. Das Speichern ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle handschriftlichen Markierungen oder Notizen, die du hinzugefügt hast, nicht verloren gehen.

Arbeitsbereich und Bearbeitung im Stiftmodus

Nachdem du den gewünschten Bereich mit dem Snipping Tool ausgewählt hast, öffnet sich ein kleines Bearbeitungsfenster. Dort findest du verschiedene Werkzeuge, darunter den Stiftmodus, mit dem du frei auf der Aufnahme zeichnen kannst. Wenn du deine Anmerkungen oder Markierungen gemacht hast, wirst du bemerken, dass diese direkt auf dem Screenshot sichtbar sind.

Speicherprozess der bearbeiteten Aufnahme

Um die bearbeitete Bildschirmaufnahme zu speichern, musst du im Snipping Tool Fenster die Symbolleiste beachten. In der oberen rechten Ecke findest du ein Disketten-Symbol oder die Option Speichern unter. Nach dem Klicken öffnet sich ein Dialogfenster, in dem du den gewünschten Speicherort auf deinem Computer auswählen kannst. Dort gibst du auch den Dateinamen ein und wählst das gewünschte Dateiformat, wie PNG, JPEG oder GIF, aus. Besonders empfehlenswert ist der PNG-Format, da es die Bildqualität besser erhält.

Wenn du Speichern bestätigst, wird die bearbeitete Aufnahme einschließlich aller Stiftmarkierungen als neue Bilddatei abgelegt. Dadurch kannst du die Datei später jederzeit öffnen, betrachten oder weiterverarbeiten.

Alternative: Zwischenablage und Einfügen

Eine weitere Möglichkeit ist, die bearbeitete Aufnahme über die Funktion Kopieren in die Zwischenablage zu übertragen. Anschließend kannst du das Bild in eine andere Anwendung, wie beispielsweise Microsoft Paint, Word oder ein Grafikprogramm, einfügen. Dort hast du dann die Möglichkeit, zusätzlich Änderungen vorzunehmen oder das Bild zu speichern. Diese Methode ist besonders dann nützlich, wenn du die Datei für einen schnellen Export an eine andere Stelle benötigst.

Wichtige Hinweise

Stelle sicher, dass du die bearbeitete Version tatsächlich über Speichern unter abspeicherst, bevor du das Snipping Tool schließt. Falls du das Programm ohne Speichern beendest, gehen alle vorgenommenen Änderungen verloren. Falls du das Snipping Tool häufiger verwendest, kann es hilfreich sein, einen festen Speicherort einzurichten, um deine Screenshots immer schnell wiederzufinden.

Hinweis: In manchen Windows-Versionen heißt das Programm auch Ausschneiden und Skizzieren. Die grundlegenden Funktionen und der Ablauf sind jedoch identisch.

0
0 Kommentare