Wie richte ich Git mit Visual Studio Code auf Windows ein?
- Git installieren
- Visual Studio Code installieren
- Git in Visual Studio Code konfigurieren
- Benutzerkonfiguration für Git
- Ein Git-Repository in Visual Studio Code verwenden
- Git-Befehle und GUI-Funktionen in Visual Studio Code
- Optional: Git-Erweiterungen in Visual Studio Code
- Fazit
Git installieren
Damit Sie Git in Visual Studio Code nutzen können, müssen Sie zuerst Git auf Ihrem Windows-Rechner installieren. Besuchen Sie dazu die offizielle Webseite https://git-scm.com/download/win. Laden Sie den Installer herunter und führen Sie ihn aus. Im Installationsassistenten können Sie die Standardeinstellungen übernehmen oder bei Bedarf anpassen, wie zum Beispiel die Integration mit der Eingabeaufforderung (Command Prompt) oder der Auswahl des Editors für Git. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) oder PowerShell und geben Sie den Befehl git --version ein, um zu überprüfen, ob Git korrekt installiert wurde.
Visual Studio Code installieren
Falls Visual Studio Code noch nicht auf Ihrem Rechner installiert ist, laden Sie es von der offiziellen Webseite https://code.visualstudio.com/ herunter und installieren Sie das Programm. Visual Studio Code ist eine leichtgewichtige, aber leistungsfähige Code-Editor-Software, die sich hervorragend für die Arbeit mit Git eignet.
Git in Visual Studio Code konfigurieren
Starten Sie Visual Studio Code. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung innerhalb von VS Code über Terminal → Neues Terminal. Dort können Sie nun Git-Befehle ausführen. Visual Studio Code erkennt automatisch, wenn Git installiert ist, da es Git im Systempfad sucht. Falls Git nicht erkannt wird, überprüfen Sie bitte, ob der Git-Installer den Pfad korrekt gesetzt hat oder fügen Sie Git manuell zum Umgebungsvariable-Pfad hinzu.
Benutzerkonfiguration für Git
Damit Ihre Commits korrekt zugeordnet werden, sollten Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse konfigurieren. Das machen Sie mit den Befehlen:
git config --global user.name "Ihr Name"
git config --global user.email "ihre.email@example.com"
Diese Angaben sind notwendig, damit jeder Commit eindeutig identifiziert werden kann.
Ein Git-Repository in Visual Studio Code verwenden
Sie können in Visual Studio Code entweder ein bestehendes Git-Repository öffnen oder ein neues anlegen. Um ein bestehendes Repository zu öffnen, wählen Sie Datei → Ordner öffnen und öffnen Sie den Ordner, der das Git-Repository enthält. Visual Studio Code zeigt dann automatisch den Quellcode-Verwaltungsbereich (Source Control) mit dem Git-Status an.
Um ein neues Repository zu erstellen, öffnen Sie den Ordner, den Sie versionieren möchten, und klicken Sie im Quellcode-Verwaltungsbereich auf Repository initialisieren. Visual Studio Code erstellt dann ein neues Git-Repository in diesem Ordner.
Git-Befehle und GUI-Funktionen in Visual Studio Code
Visual Studio Code bietet eine integrierte Benutzeroberfläche für die wichtigsten Git-Funktionen. Dazu gehören das Anzeigen von Änderungen, das Stagen (Hinzufügen zur nächsten Commit-Phase), das Committen mit einer Nachricht sowie das Synchronisieren mit einem Remote-Repository. Für komplexere Git-Operationen können Sie das Terminal innerhalb von Visual Studio Code nutzen, um die vollständige Git-Befehlsvielfalt auszunutzen.
Optional: Git-Erweiterungen in Visual Studio Code
Es gibt zahlreiche Erweiterungen, die die Arbeit mit Git in Visual Studio Code noch komfortabler machen können, beispielsweise GitLens. Diese Erweiterungen bieten zusätzliche Funktionen wie das Anzeigen von Autorenhistorien, detaillierte Blame-Informationen oder erweiterte Visualisierungen. Sie können Erweiterungen über den Extensions-Tab in Visual Studio Code suchen und installieren.
Fazit
Die Einrichtung von Git in Visual Studio Code auf Windows umfasst die Installation von Git, die Konfiguration des Benutzerprofils, das automatische Erkennen von Git durch Visual Studio Code, sowie die Nutzung der eingebauten Funktionen zur Versionsverwaltung. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sind Sie in der Lage, Ihre Projekte effizient mit Git zu verwalten und direkt in Visual Studio Code daran zu arbeiten.