Wie man den Input-Lag bei Controllern in Windows 11 verbessert

Melden
  1. Verbindungstyp und Kabelqualität
  2. Treiber und Firmware aktualisieren
  3. Windows-Einstellungen optimieren
  4. Grafikkarten- und Monitor-Einstellungen
  5. Softwareseitige Lösungen und Dritthersteller-Programme
  6. Zusätzliche Tipps

Input-Lag bei Controllern kann das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen, insbesondere bei schnellen oder kompetitiven Spielen. Unter Windows 11 gibt es mehrere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Verzögerung zwischen Eingabe und Umsetzung auf dem Bildschirm zu minimieren.

Verbindungstyp und Kabelqualität

Der erste Schritt zur Reduzierung des Input-Lags ist die Wahl der richtigen Verbindungsmethode. Kabelgebundene Verbindungen sind in der Regel schneller und haben weniger Verzögerung als kabellose Verbindungen. Wenn möglich, solltest du deinen Controller direkt über ein hochwertiges USB-Kabel mit dem PC verbinden. Achte darauf, dass das Kabel Datenübertragung unterstützt und nicht nur zum Laden gedacht ist, da dies die Eingabe verzögern kann. Bei kabellosen Verbindungen über Bluetooth können Störungen durch andere Geräte oder geringe Signalstärke ebenfalls zu höherem Input-Lag führen. Alternativ können Hersteller-eigene Wireless Adapter (wie der Xbox Wireless Adapter) eine stabilere und latenzärmere Verbindung ermöglichen.

Treiber und Firmware aktualisieren

Eine veraltete oder fehlerhafte Software kann ebenfalls zu verzögerten Eingaben führen. Sorge dafür, dass die Treiber deines Controllers stets aktuell sind. Windows 11 aktualisiert viele Treiber automatisch, dennoch empfiehlt es sich, die Webseite des Controller-Herstellers oder die Xbox Zubehör App zu besuchen, um die neueste Firmware zu installieren. Firmware-Updates können interne Prozesse optimieren und Verzögerungen reduzieren.

Windows-Einstellungen optimieren

Innerhalb von Windows gibt es einige Einstellungen, die Einfluss auf den Input-Lag haben können. Beispielsweise solltest du die Spielmodus-Funktion aktivieren, die Windows ermöglicht, Ressourcen zu priorisieren und Hintergrundprozesse zu minimieren. Darüber hinaus kann das Deaktivieren von Game Bar und Game DVR dabei helfen, unnötige Belastungen des Systems zu reduzieren. Du kannst dies unter Einstellungen > Gaming konfigurieren. Auch das Deaktivieren der Energiesparpläne zugunsten des Hochleistungsmodells kann zu einer besseren Reaktionszeit führen, da die CPU schneller und konstanter arbeitet.

Grafikkarten- und Monitor-Einstellungen

Obwohl dies nicht direkt mit dem Controller zusammenhängt, beeinflusst die Gesamtlatenz des Systems das Input-Lag. Es ist ratsam, dass der Monitor einen niedrigen Input-Lag hat und eine hohe Bildwiederholfrequenz unterstützt. Außerdem helfen Einstellungen wie Low Latency Mode oder Variable Refresh Rate in den Grafikkartentreibern (NVIDIA Control Panel oder AMD Radeon Settings), die Latenz zu reduzieren. Ebenso solltest du die V-Sync-Einstellung in Spielen kontrollieren: Während V-Sync Bildschirmfehler verhindert, kann sie die Eingabeverzögerung erhöhen. Ein Kompromiss kann das Aktivieren von Fast Sync oder Enhanced Sync sein, wenn deine Grafikkarte dies unterstützt.

Softwareseitige Lösungen und Dritthersteller-Programme

Manchmal können zusätzliche Programme helfen, die Eingabeverzögerung zu verringern. Tools wie DS4Windows für DualShock-Controller bieten erweiterte Einstellungen und eine optimierte Verbindung. Auch das Vermeiden von Hintergrundprozessen, die viel CPU-Leistung beanspruchen, kann sich positiv auswirken. Darüber hinaus solltest du sicherstellen, dass im Spiel selbst keine Eingabeverzögerung durch bestimmte Einstellungen entsteht, etwa durch hohe Filter- oder Effektstufen.

Zusätzliche Tipps

Auch einfache Dinge können den Unterschied machen: Überprüfe, ob dein USB-Anschluss direkt am Mainboard angeschlossen ist und nicht über einen USB-Hub läuft, da diese zusätzliche Latenz hinzufügen können. Außerdem kann es hilfreich sein, verschiedene USB-Ports auszuprobieren, da manche schneller reagieren. Zuletzt ist es ratsam, den Controller regelmäßig neu zu kalibrieren, da sich sonst kleine Drift-Effekte einschleichen, die die Eingabegenauigkeit mindern.

Durch das Befolgen dieser Maßnahmen kannst du den Input-Lag deines Controllers unter Windows 11 signifikant reduzieren und so ein flüssigeres und direkteres Spielgefühl erreichen.

0
0 Kommentare