Wie lange dauert der Vorgang, Windows über das BIOS zurückzusetzen?
- Einleitung
- Was bedeutet "Windows über das BIOS zurücksetzen"?
- Der Ablauf des Zurücksetzens und die benötigte Zeit
- Faktoren, die die Zeit beeinflussen
- Zusammenfassung
Einleitung
Viele Nutzer möchten ihr Windows-System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um Probleme zu beheben oder das System zu bereinigen. Dabei wird oft die Frage gestellt, wie lange ein solches Zurücksetzen dauert, insbesondere wenn es indirekt über das BIOS oder die Wiederherstellungsumgebung erfolgt. In dieser Antwort wird ausführlich erläutert, was es bedeutet, Windows über das BIOS zurückzusetzen, welche Schritte involviert sind und welche Zeitdauer dabei ungefähr zu erwarten ist.
Was bedeutet "Windows über das BIOS zurücksetzen"?
Streng genommen kann Windows nicht direkt über das BIOS selbst zurückgesetzt werden, denn das BIOS (Basic Input Output System) ist eine Firmware, die vor dem Start des Betriebssystems aktiv wird und grundlegende Hardwarefunktionen steuert. Jedoch wird oft der Begriff verwendet, wenn man das System über die integrierte Wiederherstellungsfunktion, die durch eine Tastenkombination beim Hochfahren (oft F11, F12, ESC oder eine andere Taste je nach Hersteller) gestartet wird, zurücksetzt. Diese Funktion ist im sogenannten UEFI/BIOS-Menü zugänglich und startet die Windows-Wiederherstellungsumgebung, von der aus man das Zurücksetzen initiieren kann.
Der Ablauf des Zurücksetzens und die benötigte Zeit
Der Vorgang beginnt meist damit, dass der Computer neu gestartet wird und während des Starts eine bestimmte Taste gedrückt wird, um in die Wiederherstellungsumgebung zu gelangen. Hier wählt man die Option zum Zurücksetzen oder Wiederherstellen des Systems mit oder ohne Beibehaltung persönlicher Dateien. Nachdem die Auswahl getroffen wurde, beginnt Windows mit dem eigentlichen Zurücksetzen.
Die Dauer dieses Vorgangs ist stark von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen die Geschwindigkeit der Festplatte oder SSD, die Leistungsfähigkeit des Prozessors, die Art des gewählten Zurücksetzens (mit oder ohne persönliche Dateien löschen) und ob zusätzlich die Festplatte vollständig formatiert wird oder nur die Systempartition zurückgesetzt wird. Im Durchschnitt dauert ein komplettes Zurücksetzen zwischen 20 und 60 Minuten. Bei schnellen SSDs und minimalen zu löschenden Daten kann es auch schneller gehen, während bei älteren Geräten mit HDD und vollständiger Neuinstallation die Dauer auf bis zu zwei Stunden ansteigen kann.
Faktoren, die die Zeit beeinflussen
Die Art der Speicherlösung ist entscheidend: SSDs sind erheblich schneller als traditionelle Festplatten. Wenn das Zurücksetzen auch das vollständige Löschen aller Daten umfasst (sicheres Löschen), verlängert sich die Dauer deutlich. Außerdem beeinflussen weitere Faktoren, wie etwa die Version von Windows, auftretende Fehlermeldungen während des Vorgangs und die Menge installierter Software sowie Systemdateien die Rücksetzzeit.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zurücksetzen von Windows über das BIOS in der Praxis bedeutet, dass man über die vom BIOS/UEFI zugängliche Wiederherstellungsfunktion das Zurücksetzen startet. Die gesamte Prozedur dauert im Regelfall zwischen etwa 20 Minuten und einer Stunde. In seltenen Fällen, besonders bei älterer Hardware oder umfangreichen Löschvorgängen, kann die Dauer auch länger sein. Es empfiehlt sich, den Vorgang an einem Zeitpunkt durchzuführen, an dem man den Computer längere Zeit ungestört laufen lassen kann.
