Wie kann ich Windows über das BIOS zurücksetzen?
- Einführung
- Das richtige Bootmedium vorbereiten
- Das BIOS aufrufen und Boot-Reihenfolge ändern
- Windows Wiederherstellung oder Neuinstallation starten
- Zusammenfassung
Einführung
Das Zurücksetzen von Windows über das BIOS ist technisch gesehen nicht direkt möglich, da das BIOS (Basic Input/Output System) hauptsächlich für die Hardwareinitialisierung und das Starten des Betriebssystems verantwortlich ist. Das Zurücksetzen oder Neuinstallieren von Windows erfolgt normalerweise über das Betriebssystem selbst oder über spezielle Wiederherstellungsmedien. Allerdings kann man über das BIOS das Startmedium so konfigurieren, dass ein Windows-Installations- oder Wiederherstellungsmedium gebootet wird, welches dann die Möglichkeit bietet, Windows zurückzusetzen oder neu zu installieren.
Das richtige Bootmedium vorbereiten
Um Windows zurückzusetzen, benötigt man zuerst ein bootfähiges Medium wie einen USB-Stick oder eine DVD mit der Windows-Installationsdatei oder einem Wiederherstellungsabbild. Dieses Medium kann man mit dem Media Creation Tool von Microsoft erstellen oder von seinem PC-Hersteller bereitgestellte Wiederherstellungsmedien verwenden. Nachdem das Medium erstellt ist, kann der PC über das BIOS so eingestellt werden, dass von diesem Medium gestartet wird.
Das BIOS aufrufen und Boot-Reihenfolge ändern
Um ins BIOS zu gelangen, muss man kurz nach dem Einschalten des Computers eine spezielle Taste drücken. Dies ist häufig Entf (Delete), F2, F10 oder Esc – abhängig vom Hersteller. Beim Starten sieht man meistens einen Hinweis, welche Taste gedrückt werden muss. Im BIOS angekommen, navigiert man zum Boot-Menü, wo die Boot-Reihenfolge eingestellt wird. Hier stellt man das USB-Laufwerk oder das DVD-Laufwerk als erstes Startmedium ein. Nachdem man die Änderungen gespeichert hat, verlässt man das BIOS und der Computer startet neu.
Windows Wiederherstellung oder Neuinstallation starten
Wenn der PC nun vom gewählten Bootmedium startet, erscheint der Windows-Installations- oder Wiederherstellungsbildschirm. Hier hat man unterschiedliche Möglichkeiten, einschließlich der Option "Computer reparieren" oder "Windows zurücksetzen". Die Funktion "Windows zurücksetzen" ermöglicht es, Windows entweder mit den persönlichen Dateien zu behalten oder alles komplett zu löschen und neu aufzusetzen. Man folgt einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
Zusammenfassung
Direkt im BIOS kann man Windows nicht zurücksetzen. Das BIOS dient dazu, das Bootmedium festzulegen, von dem der Computer startet. Mit einem bootfähigen Windows-Installations- oder Wiederherstellungsmedium kann man dann Windows zurücksetzen oder neu installieren. Der Ablauf umfasst das Erstellen des Mediensticks, das Ändern der Bootreihenfolge im BIOS, das Starten vom Medium und das Durchführen des Zurücksetzens über die Wiederherstellungsoptionen.