Wie kann ich verhindern, dass Windows automatisch vom Dark Mode in den Light Mode wechselt?
- Grundsätzliches Verhalten von Windows bezüglich des Designmodus
- Deaktivieren der automatischen Designumschaltung
- Manuelle Einstellung des Standard-Designmodus
- Überprüfung von Energie- und Nachtlichteinstellungen
- Über die Registry oder Gruppenrichtlinien (für erfahrene Nutzer)
- Zusammenfassung
Grundsätzliches Verhalten von Windows bezüglich des Designmodus
Windows 10 und Windows 11 bieten einen sogenannten "Dark Mode", der das visuelle Erscheinungsbild des Systems und der unterstützten Anwendungen dunkler gestaltet. Allerdings kann Windows automatisch zwischen dunklem und hellem Modus wechseln, wenn die Energieeinstellungen oder der sogenannte Nachtmodus (auch bekannt als "Nachtlicht") aktiviert sind. Standardmäßig erfolgt dieser Wechsel aufgrund von automatischen Einstellungen, die je nach Tageszeit oder Systemereignissen das Design anpassen.
Deaktivieren der automatischen Designumschaltung
Um zu verhindern, dass Windows automatisch vom Dark Mode in den Light Mode wechselt, solltest du zunächst sicherstellen, dass keine automatischen Designanpassungen aktiviert sind. Unter Windows gibt es eine Einstellung, welche die Farbe des Designs automatisch an das Hintergrundbild anpasst. Diese Option kann dazu führen, dass sich der Modus ändert.
Gehe dazu wie folgt vor: Öffne die Einstellungen, klicke auf Personalisierung und anschließend auf Farben. Suche hier nach der Option "Farbe basierend auf dem Hintergrund automatisch auswählen" und deaktiviere sie. Das sorgt dafür, dass Windows das Farbschema nicht an das Hintergrundbild anpasst und somit nicht automatisch wechselt.
Manuelle Einstellung des Standard-Designmodus
Unter dem Menüpunkt Farben findest du auch die Auswahl für den Standard-App-Modus, der auf "Hell", "Dunkel" oder "Benutzerdefiniert" gesetzt werden kann. Setze den Modus auf "Dunkel", um dauerhaft den Dark Mode zu verwenden.
Falls "Benutzerdefiniert" ausgewählt ist, kann für "Standard-Windows-Modus" und "Standard-App-Modus" jeweils eine unterschiedliche Einstellung gelten. Um komplett im Dunkelmodus zu bleiben, solltest du sicherstellen, dass beide auf "Dunkel" stehen.
Überprüfung von Energie- und Nachtlichteinstellungen
Neben den Personalisierungseinstellungen gibt es auch unter System > Energie & Akku und Anzeige > Nachtmodus Einstellungen, die das Erscheinungsbild beeinflussen können. Der Nachtmodus aktiviert einen wärmeren Farbton, schaltet aber nicht direkt den Dunkel- oder Hellmodus um. Wenn hier aber zeitgesteuerte Funktionalitäten aktiviert sind, kann das für eine unerwartete visuelle Änderung sorgen.
Überprüfe und deaktivere gegebenenfalls alle automatischen Zeitpläne oder Modeinstellungen, die ebenfalls Einfluss auf die Darstellung haben könnten.
Über die Registry oder Gruppenrichtlinien (für erfahrene Nutzer)
Falls die grafischen Einstellungen nicht ausreichen oder das Problem durch Software verursacht wird, die das Design steuert, kann man über die Windows Registry oder Gruppenrichtlinien eine dauerhafte Einstellung des Dark Mode erzwingen. Beispielsweise kann in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize der Wert AppsUseLightTheme auf 0 gesetzt werden, um den Dunkelmodus zu aktivieren.
Änderungen in der Registry sollten jedoch nur von erfahrenen Nutzern vorgenommen werden, da falsche Änderungen zu Systemproblemen führen können.
Zusammenfassung
Das automatische Wechseln vom Dark Mode in den Light Mode in Windows kann meist durch das Deaktivieren der automatischen Farbanpassung im Personalisierungs-Menü verhindert werden. Zusätzlich sind die korrekte manuelle Einstellung des Dunkelmodus und das Überprüfen von energie- und nachtmodusbezogenen Optionen wichtig. Wer tiefergehend eingreifen möchte, kann über Registry-Einstellungen eine dauerhafte Vorgabe erzwingen.
Mit diesen Schritten sollte Windows nicht mehr eigenständig in den Hellmodus wechseln und der Dark Mode dauerhaft genutzt werden können.
