Wie kann ich Quick Assist im Vollbildmodus verwenden?
- Einführung in Quick Assist und dessen Standardanzeige
- Methoden, um Quick Assist im Vollbildmodus zu nutzen
- Alternative Möglichkeiten zur Nutzung eines Vollbildmodus bei Quick Assist
- Fazit
Einführung in Quick Assist und dessen Standardanzeige
Quick Assist ist ein in Windows integriertes Tool, das es ermöglicht, anderen Benutzern aus der Ferne Hilfe zu leisten oder von ihnen Hilfe zu erhalten. Standardmäßig wird Quick Assist in einem Fenster angezeigt, welches sich frei auf dem Bildschirm positionieren und in seiner Größe anpassen lässt. Allerdings bietet Quick Assist keine explizite Vollbildmodus-Taste innerhalb der Anwendung selbst an, wie es beispielsweise bei Videoplayern der Fall ist.
Methoden, um Quick Assist im Vollbildmodus zu nutzen
Da Quick Assist kein integriertes Vollbild-Feature besitzt, kann man dennoch verschiedene Methoden anwenden, um den gesamten Bildschirm für die Sitzung zu verwenden. Eine einfache Möglichkeit ist es, das Quick Assist Fenster manuell zu maximieren. Hierfür klicken Sie auf das Maximieren-Symbol oben rechts im Fenster oder doppelklicken auf die Titelleiste. Dadurch füllt Quick Assist das gesamte Bildschirmfenster, allerdings wird die Windows-Taskleiste normalerweise weiterhin sichtbar bleiben.
Wenn Sie eine vollständige Vollbildanzeige wünschen, ohne Ablenkungen durch die Taskleiste oder andere Fenster, können Sie die Windows-Tastenkombinationen verwenden. Drücken Sie während einer Quick Assist-Sitzung die Windows-Taste + Pfeil nach oben, um das Fenster maximal zu vergrößern. Anschließend können Sie auch die Taskleiste automatisch ausblenden lassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken, Taskleisteneinstellungen auswählen und die Option zum automatischen Ausblenden aktivieren.
Alternative Möglichkeiten zur Nutzung eines Vollbildmodus bei Quick Assist
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf Funktionen zu setzen, die außerhalb von Quick Assist liegen. Beispielsweise können Sie mittels der Windows-Funktion Virtuelle Desktops (Windows-Taste + Tab) einen neuen Desktop erstellen und darin nur Quick Assist öffnen, um so Ablenkungen zu minimieren und den Fokus auf diese Anwendung zu legen. Zusätzlich kann das Verwenden einer zweiten Monitoranzeige helfen, indem Quick Assist auf diesem Monitor vollflächig geöffnet wird.
Für Benutzer, die noch mehr Kontrolle benötigen, gibt es Drittanbieter-Tools oder Windows-Funktionalitäten wie AutoHotkey, mit denen sich ein echtes Vollbild-Skript für beliebige Fenster erstellen lässt. Dies kann aber etwas technisches Know-how erfordern und ist nicht für jeden Anwender sinnvoll.
Fazit
Quick Assist besitzt selbst keinen dedizierten Vollbildmodus, aber durch Maximieren des Fensters und Anpassung der Windows-Taskleiste lässt sich der Bildschirm weitgehend für die Nutzung freimachen. Die Kombination aus Fenster-Maximierung und Taskleisten-Automatikverbergen erreicht einen praktischen Vollbild-Effekt. Für spezielle Anforderungen können zusätzliche Tools oder Windows-Funktionen genutzt werden, um den Arbeitsbereich zu optimieren.