Wie kann ich in Windows Fax und Scan mehrere Seiten scannen und zusammenfügen?

Melden
  1. Grundlagen des Scannens mit Windows Fax und Scan
  2. Einzelnes Scannen mehrerer Seiten
  3. Zusammenfügen der gescannten Seiten
  4. Optionen zum Erstellen eines mehrseitigen Dokuments
  5. Alternativen zu Windows Fax und Scan
  6. Fazit

Grundlagen des Scannens mit Windows Fax und Scan

Windows Fax und Scan ist ein in Windows integriertes Programm, das es ermöglicht, Dokumente einzuscannen, Faxe zu senden sowie empfangene Faxe zu verwalten. Beim Scannen können einzelne Seiten digitalisiert werden, jedoch ist die direkte Erstellung eines mehrseitigen PDF- oder TIFF-Dokuments mit mehreren Scans in einer einzigen Datei nur bedingt oder gar nicht möglich. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie dieser Vorgang in Windows Fax und Scan funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt.

Einzelnes Scannen mehrerer Seiten

Um mehrere Seiten einzuscannen, starten Sie Windows Fax und Scan und wählen den Modus Scannen aus. Legen Sie die erste Seite Ihres Dokuments in den Scanner ein und klicken Sie auf Scannen. Die erste Seite wird als einzelne Bilddatei gespeichert.

Für die zweite Seite wiederholen Sie den Vorgang: legen Sie die nächste Seite in den Scanner ein und scannen erneut. Sie erhalten also jeweils Dateien pro gescannter Seite. Windows Fax und Scan speichert Scans standardmäßig im Bildformat (z.B. TIFF, JPEG) und nicht automatisch in einem mehrseitigen Dokument.

Zusammenfügen der gescannten Seiten

Da Windows Fax und Scan selbst keine Möglichkeit bietet, mehrere gescannte Seiten direkt in einer einzigen Datei zusammenzufügen, müssen Sie auf zusätzliche Hilfsmittel zurückgreifen, wenn Sie ein mehrseitiges Dokument, beispielsweise als PDF oder TIFF, erstellen möchten.

Sie können zunächst Ihre gescannten Seiten als einzelne TIFF-Dateien speichern. TIFF-Dateien unterstützen das Speichern mehrerer Seiten in einem Container, weshalb ein Zusammenfügen technisch möglich ist. Alternativ können Sie jede gescannte Seite auch als Bild abspeichern und anschließend mit anderen Programmen in einem einzigen PDF-Dokument kombinieren.

Optionen zum Erstellen eines mehrseitigen Dokuments

Nachdem Sie alle Einzelseiten gescannt haben, können Sie die Dateien mit weiteren Programmen zusammenfügen. Ein beliebter und kostenloser Weg ist die Benutzung von Programmen wie PDF24 Creator, IrfanView oder dem integrierten Microsoft Print to PDF Drucker, um die einzelnen Bilder in ein PDF zusammenzuführen.

Bei TIFF-Dateien können Sie spezialisierte Bildbearbeitungsprogramme nutzen, die TIFF-Multiseitendateien unterstützen, um alle Einzeldateien zu einem mehrseitigen TIFF-Dokument zusammenzufügen.

Alternativen zu Windows Fax und Scan

Wenn Sie regelmäßig mehrseitige Dokumente scannen und diese als eine Datei speichern möchten, kann es sinnvoll sein, eine andere Scanner-Software zu verwenden. Viele Scannerhersteller liefern Programme mit, die das mehrseitige Scannen und Speichern als PDF oder mehrseitiges TIFF automatisch ermöglichen.

Ebenso gibt es Freeware oder kostenpflichtige Scanner-Apps, die deutlich mehr Komfort und Funktionen bieten und das gesamte mehrseitige Scannen und Speichern in einem Arbeitsgang erlauben. Beispiele hierfür sind NAPS2 (Not Another PDF Scanner 2) oder Adobe Acrobat, wenn es um PDF-Dokumente geht.

Fazit

Windows Fax und Scan erlaubt es zwar, mehrere Seiten einzuscannen, speichert aber jede Seite als Einzeldatei. Das Zusammenfügen zu einem mehrseitigen Dokument ist damit nicht direkt möglich. Um mehrere Seiten in einer Datei zusammenzufügen, müssen Sie die gescannten Einzelbilder nachträglich mit externer Software kombinieren. Alternativ empfiehlt sich die Verwendung spezieller Scanner-Software, die mehrseitiges Scannen und Zusammenfügen komfortabel unterstützt.

0
0 Kommentare