Wie kann ich Git unter Windows so konfigurieren, dass es mit langen Pfaden umgehen kann?
- Aktivierung der langen Pfad-Unterstützung in Git
- Voraussetzungen seitens Windows
- Zusätzliche Hinweise
- Zusammenfassung
Windows hat traditionell eine Begrenzung der maximalen Pfadlänge von 260 Zeichen (MAX_PATH), was in einigen Fällen bei der Arbeit mit Git zu Problemen führen kann, insbesondere wenn Projekte tief verschachtelte Verzeichnisse oder sehr lange Dateinamen enthalten. Um dieses Problem zu umgehen, bietet Git auf Windows eine Möglichkeit, die Unterstützung für lange Pfade zu aktivieren.
Aktivierung der langen Pfad-Unterstützung in Git
Ab Git Version 2.10 gibt es eine Konfigurationseinstellung namens core.longpaths, die die Behandlung von Pfaden mit einer Länge von über 260 Zeichen ermöglicht. Diese Funktion macht sich die erweiterten Windows-API-Funktionen zu Nutze, die seit Windows 10 (ab Anniversary Update, Version 1607) verfügbar sind.
Um die lange Pfad-Unterstützung zu aktivieren, öffnet man zunächst die Git-Bash oder die Eingabeaufforderung (CMD) mit Administratorrechten. Anschließend gibt man folgenden Befehl ein:
git config --system core.longpaths trueDieser Befehl setzt die Konfiguration systemweit, sodass alle Benutzer auf dem System davon profitieren. Alternativ kann man die Einstellung auch global für einen Benutzer mit --global oder nur für ein bestimmtes Repository vornehmen, indem man den Parameter weglässt.
Voraussetzungen seitens Windows
Damit Git lange Pfade tatsächlich verarbeiten kann, müssen auch gewisse Betriebssystemeinstellungen auf Windows-Seite stimmen. Moderne Windows-Versionen bieten eine Option, um das Standardlimit von 260 Zeichen aufzuheben. Diese Einstellung muss man meist über die Gruppenrichtlinienverwaltung oder über die Registry konfigurieren.
Um die Einstellung per Gruppenrichtlinie zu aktivieren, öffnet man die Gruppenrichtlinienverwaltung (gpedit.msc), navigiert zu Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Dateisystem und aktiviert dort die Richtlinie Längere NTFS-Pfade aktivieren.
Falls keine Gruppenrichtlinienverwaltung vorhanden ist, kann man die Änderung auch direkt in der Registry vornehmen. Hierzu öffnet man den Registrierungs-Editor (regedit) und setzt den DWORD-Wert LongPathsEnabled im Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem auf 1. Nach dem Ändern ist unter Umständen ein Neustart des Computers notwendig.
Zusätzliche Hinweise
Auch wenn Git und Windows entsprechend konfiguriert sind, sollten Sie darauf achten, dass auch andere verwendete Tools, Editor-Plugins oder die verwendete Entwicklungsumgebung lange Pfade unterstützen, da diese das Arbeiten mit solchen Pfaden ebenfalls behindern können.
Zusätzlich kann es hilfreich sein, Projekte möglichst nahe an der Stammwurzel eines Laufwerks abzulegen, um die Gesamtlänge des Pfades möglichst gering zu halten, da Windows trotz aller Konfigurationen intern noch gewisse Einschränkungen haben kann.
Zusammenfassung
Zusammenfassend müssen Sie bei Git unter Windows die Einstellung core.longpaths aktivieren und sicherstellen, dass in Windows die Unterstützung für lange Pfade aktiviert ist. Die Git-Konfiguration erfolgt über den Befehl git config --system core.longpaths true, während die Windows-Einstellung über Gruppenrichtlinien oder die Registry aktiviert wird.
