Wie kann ich einen Ordner von der Windows Defender-Überprüfung ausschließen?

Melden
  1. Zugriff auf die Windows-Sicherheit
  2. Zum Abschnitt Viren- & Bedrohungsschutz navigieren
  3. Ausnahmen festlegen
  4. Ordner auswählen und bestätigen
  5. Bestätigung und Überprüfung
  6. Alternativen: PowerShell und Gruppenrichtlinien

Windows Defender, auch bekannt als Microsoft Defender Antivirus, ist der integrierte Schutzmechanismus in Windows-Betriebssystemen, der Ihren Computer vor Malware, Viren und anderen Bedrohungen schützt. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie bestimmte Ordner von der Überprüfung ausschließen möchten, beispielsweise wenn Sie wissen, dass Dateien darin sicher sind oder wenn überprüfungen zu Performance-Einbußen führen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie einen Ordner aus der Windows Defender-Überprüfung ausschließen können.

Zugriff auf die Windows-Sicherheit

Beginnen Sie, indem Sie die Windows-Sicherheit auf Ihrem Computer öffnen. Sie können dies tun, indem Sie entweder im Startmenü nach Windows-Sicherheit suchen oder in der Taskleiste auf das Schildsymbol klicken, sofern sichtbar. Nach dem Öffnen sehen Sie eine Übersicht unterschiedlicher Sicherheitsbereiche wie Viren- und Bedrohungsschutz, Firewall und Netzwerkschutz sowie Geräteleistung und -integrität.

Zum Abschnitt Viren- & Bedrohungsschutz navigieren

Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf den Bereich Viren- & Bedrohungsschutz. Hier finden Sie aktuell aktive Scans, Einstellungen zur Echtzeitüberwachung und weitere Optionen. Scrollen Sie ein wenig nach unten, bis Sie den Link Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz sehen, und klicken Sie darauf. Es öffnet sich ein neues Fenster mit verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten für die Schutzfunktion.

Ausnahmen festlegen

Im Bereich der Einstellungen finden Sie den Abschnitt Ausnahmen. Hier können Sie Dateien, Ordner, Dateitypen oder Prozesse hinzufügen, die Windows Defender bei der Überprüfung ignorieren soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausnahme hinzufügen oder entfernen. Es öffnet sich ein weiteres Menü, in dem Sie die Art der Ausnahme auswählen können. Wählen Sie hier Ordner aus.

Ordner auswählen und bestätigen

Nach Auswahl von Ordner öffnet sich ein Explorer-Fenster, in dem Sie den Ordner suchen und markieren können, den Sie von der Überprüfung ausschließen wollen. Nachdem Sie den gewünschten Ordner angeklickt haben, bestätigen Sie mit Ordner auswählen. Der ausgewählte Pfad wird nun zur Liste der Ausnahmen hinzugefügt und von zukünftigen Scans ausgeschlossen.

Bestätigung und Überprüfung

Um sicherzustellen, dass der Ordner korrekt ausgeschlossen wurde, können Sie erneut die Ausnahmeliste prüfen. Der Pfad sollte dort sichtbar sein. Beachten Sie, dass das Ausschließen von Ordnern von der Überprüfung ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, wenn sich darin schädliche Dateien befinden. Verwenden Sie diese Funktion daher mit Bedacht.

Alternativen: PowerShell und Gruppenrichtlinien

Erfahrene Benutzer oder Systemadministratoren können auch die PowerShell verwenden, um Ausnahmen hinzuzufügen, zum Beispiel mit dem Befehl Add-MpPreference -ExclusionPath "Pfad\zum\Ordner". In Unternehmensumgebungen kann diese Einstellung auch über Gruppenrichtlinien verwaltet werden, um mehrere Rechner zentral zu konfigurieren.

Mit diesen Schritten können Sie gezielt Ordner von der Windows Defender Überprüfung ausschließen, um die Leistung zu verbessern oder Fehlalarme zu vermeiden, ohne den gesamten Schutz zu deaktivieren.

0
0 Kommentare