Wie kann ich eine Remote Desktop-Verbindung unter Windows 10 konfigurieren?

Melden
  1. Einführung
  2. Prüfen der Windows-Version und Aktivierung von Remote Desktop
  3. Computername ermitteln
  4. Remote Desktop-Verbindung vom Client-PC herstellen
  5. Anmelden und Verbindung sichern
  6. Zusätzliche Einstellungen und Tipps
  7. Fazit

Einführung

Die Remote Desktop-Verbindung ermöglicht es Ihnen, von einem anderen Computer aus auf Ihren Windows 10-PC zuzugreifen, als säßen Sie direkt davor. Dies ist besonders nützlich für den Fernzugriff auf den Arbeitsplatz oder das Heimnetzwerk. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie eine Remote Desktop-Verbindung unter Windows 10 einrichten und nutzen können.

Prüfen der Windows-Version und Aktivierung von Remote Desktop

Beachten Sie zunächst, dass die Remote Desktop-Funktion nur unter den Pro- und Enterprise-Versionen von Windows 10 verfügbar ist. Falls Sie die Home-Version nutzen, steht Ihnen diese Funktion standardmäßig nicht zur Verfügung. Um die Remote Desktop-Verbindung einzurichten, öffnen Sie die Systemeinstellungen. Dazu klicken Sie auf das Windows-Symbol unten links und wählen das Zahnrad-Symbol für Einstellungen. Dort gehen Sie auf System und anschließend links im Menü auf Remote Desktop.

Schalten Sie innerhalb dieses Menüs den Schalter bei Remote Desktop aktivieren auf Ein. Windows fordert Sie möglicherweise auf, diese Änderung zu bestätigen und Firewall-Ausnahmen automatisch zuzulassen. Stimmen Sie dem zu, damit der Remotezugriff ungehindert funktionieren kann.

Computername ermitteln

Damit der andere Computer eine Verbindung herstellen kann, benötigen Sie den Namen oder die IP-Adresse des Windows 10-PCs. Um den Computernamen herauszufinden, klicken Sie auf das Windows-Symbol und geben in die Suche Dieser PC ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dieser PC und wählen Eigenschaften. Im Fenster System sehen Sie unter Gerätename den Namen Ihres Rechners. Alternativ können Sie auch während der Verbindung den lokalen Netzwerk-IP-Bereich oder die externe IP-Adresse verwenden, wenn Sie sich über das Internet verbinden möchten.

Remote Desktop-Verbindung vom Client-PC herstellen

Auf dem Computer, von dem aus Sie zugreifen möchten, öffnen Sie die Anwendung Remote Desktop Connection. Diese können Sie finden, indem Sie im Startmenü nach Remotedesktopverbindung suchen. In dem geöffneten Programm geben Sie im Feld Computer den Namen oder die IP-Adresse des Zielrechners ein.

Falls Sie sich im selben Netzwerk befinden, genügt meist der lokale Gerätename oder die lokale IP-Adresse. Für eine Verbindung über das Internet müssen Sie gegebenenfalls die öffentliche IP-Adresse Ihres Heimnetzwerkes verwenden und entsprechende Router-Einstellungen (Portweiterleitung für Port 3389) vornehmen.

Anmelden und Verbindung sichern

Nach Eingabe des Zielcomputers klicken Sie auf Verbinden. Es erscheint ein Anmeldefenster, in dem Sie Ihre Benutzeranmeldeinformationen (Benutzername und Passwort) des Zielrechners eingeben. Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu verwenden, um unberechtigten Zugang zu verhindern.

Standardmäßig versucht die Remote Desktop-Verbindung, die Verbindung zu verschlüsseln. Windows verwendet hierfür das RDP-Protokoll, das Verschlüsselung und Authentifizierung unterstützt. Dennoch empfiehlt es sich, bei Verbindungen über das Internet zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie VPN-Tunnel oder Multifaktor-Authentifizierung einzurichten.

Zusätzliche Einstellungen und Tipps

In der Remote Desktop-Verbindung können Sie über die Schaltfläche Optionen anzeigen weitere Einstellungen vornehmen. Dazu zählen die Bildschirmauflösung, lokale Ressourcen, wie Drucker oder Zwischenablage, die mit der Remote-Sitzung geteilt werden sollen, sowie das Anpassen der Audioeinstellungen.

Wenn Sie häufig Remote Desktop nutzen, können Sie die Verbindungsinformationen speichern, um zukünftig schneller eine Verbindung herzustellen. Beachten Sie dabei die Sicherheit, besonders wenn der Computer von mehreren Personen genutzt wird.

Fazit

Die Konfiguration einer Remote Desktop-Verbindung unter Windows 10 ist mit wenigen Schritten möglich, sofern Sie eine kompatible Windows-Version verwenden. Mit aktivierter Remote Desktop-Funktion, Kenntnis des Computernamens und korrekter Eingabe der Verbindungsdaten können Sie bequem und sicher von einem entfernten Rechner aus auf Ihren PC zugreifen.

0
0 Kommentare