Wie kann ich den Zoom in Windows per Tastatur deaktivieren?

Melden
  1. Zoom-Funktion in Windows verstehen
  2. Zoom ausschalten mit Tastenkombinationen
  3. Zoom-Funktion in Browsern oder Programmen
  4. Fazit

Zoom-Funktion in Windows verstehen

Windows verfügt über eine eingebaute Bildschirmlupe, die oft als Zoom-Funktion genutzt wird, um den Bildschirmbereich zu vergrößern. Diese Funktion kann versehentlich aktiviert werden, zum Beispiel durch bestimmte Tastenkombinationen oder Einstellungen in der Eingabehilfen-Sektion. Wenn Sie den Zoom deaktivieren möchten, gibt es eine einfache Möglichkeit dies nur mit der Tastatur durchzuführen, ohne in die Einstellungen klicken zu müssen.

Zoom ausschalten mit Tastenkombinationen

Wenn die Bildschirmlupe aktiv ist, kann sie durch die Tastenkombination Windows-Taste und Escape sofort deaktiviert werden. Drücken Sie einfach Win + Esc (dabei ist die Win-Taste die Taste mit dem Windows-Logo). Diese Kombination schließt die Lupe und deaktiviert den Zoom-Modus unmittelbar.

Alternativ kann man die Lupe auch über Windows-Taste + Plus oder Minus steuern, um hinein- beziehungsweise herauszuzoomen. Sollte die Lupe aktiv sein, hilft Win + Esc, sie zu deaktivieren.

Zoom-Funktion in Browsern oder Programmen

Sollten Sie von Zoom die Vergrößerung innerhalb eines Browsers oder einer Anwendung wie Word meinen, so kann dies meist über Strg + 0 zurückgesetzt werden. Diese Tastenkombination stellt die Zoomstufe auf den Standardwert (100%) zurück und deaktiviert somit die Vergrößerung. In vielen Fällen reicht Strg + Minus, um schrittweise herauszuzoomen.

Fazit

Die schnellste Methode, um den systemweiten Zoom (Lupe) in Windows per Tastatur zu deaktivieren, ist das Drücken von Win + Esc. Für Programm-spezifische Zooms (zum Beispiel im Browser) nutzt man meist Strg + 0 zum Zurücksetzen oder Strg + Minus zum Herauszoomen. Dadurch können Sie ohne Maus und ohne Navigation durch Menüs schnell die Zoom-Funktion deaktivieren.

0
0 Kommentare