Vergleich der Tastatur und Tastaturbeleuchtung: Lenovo Yoga Slim vs. Yoga 2-in-1

Melden
  1. Tastatur im Lenovo Yoga Slim
  2. Tastatur im Lenovo Yoga 2-in-1
  3. Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich

Tastatur im Lenovo Yoga Slim

Das Lenovo Yoga Slim ist ein schlankes und leichtes Ultrabook, das auf Mobilität und Produktivität ausgelegt ist. Die Tastatur des Yoga Slim ist in der Regel eine traditionelle, fest integrierte Chiclet-Tastatur, die in das Gehäuse eingelassen ist. Sie zeichnet sich durch flache, gut abgegrenzte Tasten mit einem relativ kurzen Tastenhub aus, der für präzises und schnelles Tippen optimiert ist. Die Tastenanordnung ist meist standardisiert und bietet ein angenehmes Tippgefühl, das auf lange Arbeitssitzungen ausgelegt ist.

Lenovo setzt bei der Yoga Slim Reihe oft auf eine Hintergrundbeleuchtung der Tastatur, die in der Regel ein- oder zweistufig einstellbar ist. Diese Beleuchtung hilft vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen, die Tasten besser zu erkennen, und verbessert dadurch die Bedienbarkeit. Dabei handelt es sich häufig um eine weiße oder warmweiße LED-Beleuchtung, die gleichmäßig über die Tasten verteilt ist und eine dezente, nicht störende Ausleuchtung bietet.

Tastatur im Lenovo Yoga 2-in-1

Das Lenovo Yoga 2-in-1 ist ein Convertible mit einem Touchscreen, das sowohl als Laptop als auch als Tablet genutzt werden kann. Die Tastatur dieses Modells ist ebenfalls eine Chiclet-Tastatur, allerdings ist aufgrund des 2-in-1-Formfaktors die Tastatur meist mit etwas weniger Tastenhub und kompakteren Maßen ausgelegt. Manche Yoga 2-in-1 Modelle verfügen über eine abnehmbare oder magnetisch befestigte Tastatureinheit, was die Bauweise weiter beeinflusst.

Bei der Tastaturbeleuchtung setzt Lenovo auch bei den Yoga 2-in-1 Geräten auf eine Hintergrundbeleuchtung, die oft mehrstufig regelbar ist und zur besseren Sichtbarkeit in dunkler Umgebung beiträgt. Die Beleuchtung wird bei diesen Modellen oft jedoch etwas schwächer empfunden als bei der Yoga Slim Reihe, da das Design und die Akkukapazität stärker von der Flexibilität als Convertible beeinflusst werden.

Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich

Insgesamt zeigt sich, dass die Tastatur im Lenovo Yoga Slim mehr auf eine klassische Laptop-Erfahrung mit stabilen und gut federnden Tasten ausgelegt ist, während die Tastatur des Yoga 2-in-1 aufgrund des flexiblen Formfaktors und der Bauweise etwas kompakter und weniger tief im Tastenhub ausgeprägt sein kann. Die Tastaturbeleuchtung ist bei beiden Modellen vorhanden, jedoch ist die Beleuchtungsqualität und Helligkeit beim Yoga Slim meist klarer und etwas intensiver, was vermutlich auf die geringeren Designkompromisse im Ultrabook-Bereich zurückzuführen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nutzer, die viel Wert auf ein komfortables und präzises Tippgefühl sowie auf eine gut sichtbare und kräftige Tastaturbeleuchtung legen, im Yoga Slim eine etwas hochwertigere Tastaturumgebung vorfinden. Anwender, die Flexibilität und das Convertible-Konzept bevorzugen, müssen bei der Tastatur im Yoga 2-in-1 mit einem etwas anderen Tippgefühl und etwas subtilerer Beleuchtung rechnen.

0
0 Kommentare