Wie kann ich den Speicherort des Windows Cache finden und überprüfen?
- Einleitung
- Allgemeiner Speicherort des temporären Caches
- Cache für Windows Explorer Thumbnails
- DNS-Cache überprüfen und anzeigen
- Systemdatei-Cache und andere Caches
- Cache überprüfen und bereinigen
- Zusammenfassung
Einleitung
Der Begriff Windows Cache umfasst verschiedene Arten von Zwischenspeicherungen, die das Betriebssystem zur Verbesserung der Leistung verwendet. Dazu zählen unter anderem der Systemdatei-Cache, der DNS-Cache, der Thumbnail-Cache oder der temporäre Internetcache. Da diese Caches unterschiedliche Speicherorte und Funktionen haben, ist es wichtig, genau zu wissen, welchen Cache man untersuchen oder bereinigen möchte.
Allgemeiner Speicherort des temporären Caches
Viele Zwischenspeicher für Anwendungen oder das System liegen in temporären Ordnern. Einer der zentralen Speicherorte für temporäre Dateien ist der Pfad, der sich über Umgebungsvariablen erreichen lässt. Zum Beispiel ist %TEMP% oder %TMP% ein Platzhalter für den temporären Ordner, der sich üblicherweise in C:\Users\ \AppData\Local\Temp befindet. Über den Windows Explorer oder die Eingabeaufforderung kann man diesen Ordner öffnen, indem man Win + R drückt und %TEMP% eingibt.
Cache für Windows Explorer Thumbnails
Der Thumbnail-Cache, der Vorschaubilder von Bildern und Videos speichert, befindet sich im versteckten Verzeichnis C:\Users\ \AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer . Dort findet man Dateien mit dem Namen thumbcache_*.db, welche die gespeicherten Vorschaubilder enthalten. Mit dem Windows Explorer müssen versteckte Dateien und Ordner sichtbar gemacht werden, um diesen Pfad einsehen zu können. Das kann man über die Explorer-Ansicht unter Ansicht > Optionen > Ordner- und Suchoptionen ändern > Ansicht und dort Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen aktivieren.
DNS-Cache überprüfen und anzeigen
Der DNS-Cache ist eine temporäre Sammlung von DNS-Namenauflösungen (Domainnamen zu IP-Adressen), die Windows speichert, um wiederholte Anfragen schneller auszuführen. Um den DNS-Cache anzusehen, öffnet man die Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit Administratorrechten und gibt folgenden Befehl ein:
ipconfig /displaydns
Dieser Befehl zeigt die aktuell gespeicherten DNS-Einträge im Cache an. Möchte man den DNS-Cache löschen, verwendet man ipconfig /flushdns.
Systemdatei-Cache und andere Caches
Windows verwaltet neben den genannten Caches auch intern etwa den Systemdatei-Cache oder die Pagefile-Datei (Auslagerungsdatei). Diese Speicherorte sind meist entweder in geschützten Systemverzeichnissen oder im Arbeitsspeicher selbst und sind nicht direkt als Dateien sichtbar oder zugänglich. Der Auslagerungsdateipfad befindet sich normalerweise unter C:\pagefile.sys auf der Systempartition, wird aber vom System verwaltet und sollte nicht manuell verändert werden.
Cache überprüfen und bereinigen
Zur Überprüfung des belegten Speicherplatzes der temporären Dateien bietet Windows das integrierte Tool Datenträgerbereinigung (cleanmgr.exe) an. Durch Eingabe von Datenträgerbereinigung im Startmenü und Auswahl des Laufwerks kann man temporäre Dateien, Systemcache und andere unnötige Daten einsehen und löschen. Hier erhält man einen Überblick darüber, wie viel Platz diese Dateien belegen.
Zusammenfassung
Der Begriff Windows Cache bezeichnet viele verschiedene Zwischenspeicher. Die meisten temporären Dateien und Caches befinden sich im Benutzerprofil unter AppData\Local\Temp oder speziellen Verzeichnissen wie dem Thumbnail-Cache unter AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer. Bestimmte Caches wie der DNS-Cache sind über Befehle in der Eingabeaufforderung zugänglich. Für eine einfache Übersicht und Bereinigung empfiehlt sich die Verwendung der Datenträgerbereinigung oder spezieller Tools.
