Wie kann ich den DNS-Cache unter Windows leeren, um Hosts-Änderungen zu übernehmen?
- Einleitung
- Vorbereitung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Leeren des DNS-Caches
- Weitere Hinweise
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn Sie Änderungen an der Datei hosts auf Ihrem Windows-Rechner vorgenommen haben, werden diese möglicherweise nicht sofort übernommen. Das liegt daran, dass Windows DNS-Antworten zwischenspeichert, um den Zugriff auf Webseiten zu beschleunigen. Um sicherzustellen, dass die neuen Einträge in der hosts-Datei wirksam werden, muss der lokale DNS-Cache geleert werden.
Vorbereitung
Zum Leeren des DNS-Caches benötigen Sie Administratorrechte. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit einem Benutzerkonto angemeldet sind, das über die entsprechenden Rechte verfügt. Andernfalls ist das Ausführen mancher Befehle nicht möglich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Leeren des DNS-Caches
Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Dies gelingt, indem Sie im Startmenü nach "cmd" oder "Eingabeaufforderung" suchen, den Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und "Als Administrator ausführen" auswählen.
In der geöffneten Eingabeaufforderung geben Sie den folgenden Befehl ein und bestätigen mit der Eingabetaste:
ipconfig /flushdns
Dieser Befehl veranlasst Windows dazu, den aktuellen DNS-Cache zu leeren und alle gespeicherten DNS-Einträge zu entfernen. Dadurch werden beim nächsten Zugriff auf eine Webseite oder einen Host die neuen Einträge aus Ihrer hosts-Datei oder die aktuellen DNS-Informationen von den DNS-Servern abgefragt.
Nach erfolgreicher Ausführung zeigt Windows gewöhnlich eine Bestätigungsmeldung wie "Der DNS-Auflösungscache wurde geleert." an.
Weitere Hinweise
In manchen Fällen kann es notwendig sein, nach dem Leeren des DNS-Caches den Browser neu zu starten, da auch Browser manchmal eigene DNS-Caches halten. Außerdem kann es je nach Netzwerkeinstellungen und Netzwerkhardware weitere Caches geben, z. B. auf Routern, die die Änderung verzögern können.
Zusammenfassung
Um Änderungen an der hosts-Datei unter Windows wirksam zu machen, sollten Sie den DNS-Cache leeren, indem Sie die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und den Befehl ipconfig /flushdns ausführen. Dies sorgt dafür, dass Windows neue DNS-Anfragen korrekt verarbeitet und die aktualisierten Hosts-Einträge verwendet.
