Wie kann ich das Media Creation Tool im Offline-Modus verwenden?

Melden
  1. Einführung und allgemeine Hinweise
  2. Vorbereitung der Offline-Nutzung
  3. Media Creation Tool als portable Anwendung und Vorbereitung
  4. Mögliche Offline-Alternativen und Einschränkungen
  5. Fazit

Einführung und allgemeine Hinweise

Das Media Creation Tool von Microsoft ist primär dafür konzipiert, um Windows-Installationsdateien direkt aus dem Internet herunterzuladen und anschließend auf einem USB-Stick oder als ISO-Datei für die Installation von Windows bereitzustellen. Es ist grundsätzlich ein Online-Tool, da es regelmäßig die aktuellsten Windows-Versionen sowie Updates direkt von Microsoft-Servern lädt. Dennoch ist der Wunsch, das Tool im sogenannten "Offline-Modus" zu verwenden, beispielsweise auf Systemen mit eingeschränktem oder keinem Internetzugang, verständlich. Allerdings bietet das Tool selbst keine offizielle oder dokumentierte Möglichkeit, komplett offline verwendet zu werden, da die meisten Funktionen eine Internetverbindung voraussetzen.

Vorbereitung der Offline-Nutzung

Um das Media Creation Tool effektiv im Offline-Modus zu nutzen, muss man im Grunde vorab die erforderlichen Windows-Installationsdateien, beispielsweise eine ISO-Datei, herunterladen, solange eine Internetverbindung besteht. Diese ISO kann später auf einem anderen Rechner ohne Internetanschluss verwendet werden, um Windows zu installieren. Das bedeutet, dass der eigentliche "Offline-Einsatz" darin besteht, das Medium mit den Installationsdateien einmal online zu erstellen, danach jedoch ohne weitere Internetverbindung nutzen zu können.

Media Creation Tool als portable Anwendung und Vorbereitung

Der übliche Vorgang ist, das Tool auf einem PC mit Internetverbindung auszuführen. Hier wählt man im Dialog Installationsmedium für einen anderen PC erstellen und danach die Option zum Speichern als ISO-Datei aus. Diese ISO-Datei kann man dann archivieren oder auf ein USB-Laufwerk kopieren. Dieses vorbereitete Installationsmedium ermöglicht die Installation oder Neuinstallation von Windows auch auf Rechnern ohne Internet. Wichtig ist: Das Tool selbst erzeugt die Daten nur, wenn es eine Verbindung zum Microsoft-Server hat; später kann das erstellte Medium aber unabhängig von einer Online-Verbindung genutzt werden.

Mögliche Offline-Alternativen und Einschränkungen

Ein direktes Verwenden des Media Creation Tools im komplett offline Zustand, also ohne vorherigen Download der Installationsdateien, ist nicht vorgesehen. Alternativ kann man Windows-ISOs manuell von der offiziellen Microsoft-Webseite herunterladen, ohne das Media Creation Tool, und diese ISO-Dateien dann auf USB-Sticks mit Tools wie Rufus oder dem Windows-eigenen Diskpart-Tool vorbereiten. Diese Vorgehensweise ist für Nutzer gedacht, die etwa nur eingeschränkten Internetzugang haben oder die Dateien auf einem anderen PC herunterladen möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Media Creation Tool online ausgeführt werden muss, um die aktuellsten Windows-Installationsdateien herunterzuladen. Ein echter Offline-Modus, bei dem das Tool ohne Internet auf einem PC läuft und dennoch die Dateien erzeugt, ist nicht möglich. Die empfohlene Vorgehensweise ist, das Tool zunächst auf einem mit Internet verbundenen Rechner auszuführen, um ein Installationsmedium zu erzeugen, welches dann anschließend im Offline-Betrieb zur Installation oder Reparatur von Windows verwendet werden kann.

0
0 Kommentare