Wie kann ich das Änderungsdatum von Dateien in Windows automatisiert ändern?

Melden
  1. Einleitung
  2. PowerShell verwenden
  3. Beispiel für eine einzelne Datei
  4. Beispiel für alle Dateien in einem Ordner
  5. Automatisierung mittels Skripten
  6. Verwendung von Drittanbieter-Tools
  7. Fazit

Einleitung

Das Ändern des Änderungsdatums (auch "Last Modified"-Datum genannt) von Dateien in Windows ist standardmäßig nicht direkt über den Windows-Explorer möglich. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um das Datum automatisiert zu verändern, zum Beispiel über PowerShell, externe Tools oder Skripte. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie das Änderungsdatum von Dateien automatisiert anpassen können, inklusive praktischer Beispiele.

PowerShell verwenden

Windows PowerShell ist eine mächtige Shell und Skriptumgebung, die bereits in Windows integriert ist und sich hervorragend für die Automatisierung von Aufgaben eignet. Mit PowerShell können Sie die Dateieigenschaften ändern, inklusive des Änderungsdatums.

Der wichtigste Befehl, um das Änderungsdatum zu ändern, ist das Setzen der Eigenschaft LastWriteTime eines Dateiobjekts. Dies geht für einzelne Dateien oder für alle Dateien in einem Verzeichnis.

Beispiel für eine einzelne Datei

Sie können das Änderungsdatum einer einzelnen Datei folgendermaßen ändern:

$(Get-Item "C:\Pfad\zur\Datei.txt").LastWriteTime = "2024-01-01 12:00:00"

Damit wird das Änderungsdatum der Datei auf den 1. Januar 2024 um 12:00 Uhr gesetzt.

Beispiel für alle Dateien in einem Ordner

Wenn Sie beispielsweise für alle Dateien in einem Ordner das Änderungsdatum auf ein bestimmtes Datum setzen möchten, können Sie diesen Befehl verwenden:

Get-ChildItem "C:\Pfad\zum\Ordner" | ForEach-Object { $_.LastWriteTime = "2024-01-01 12:00:00" }

Dieser Befehl durchläuft alle Dateien im angegebenen Ordner und setzt jeweils das Änderungsdatum.

Automatisierung mittels Skripten

Für komplexere Szenarien können Sie PowerShell-Skripte schreiben, die bestimmte Bedingungen prüfen, unterschiedliche Datumswerte setzen oder die Aktion zeitgesteuert ausführen. Speichern Sie beispielsweise folgendes Skript als Set-FileDate.ps1:

param( $Path, $NewDate)if (Test-Path $Path) { Get-ChildItem $Path -File | ForEach-Object { $_.LastWriteTime = $NewDate Write-Output "Datum geändert: $($_.FullName) auf $NewDate" }} else { Write-Error "Pfad existiert nicht: $Path"}

Dann können Sie das Skript ausführen mit:

.\Set-FileDate.ps1 -Path "C:\Pfad\zum\Ordner" -NewDate "2024-01-01 12:00:00"

Verwendung von Drittanbieter-Tools

Falls Sie lieber eine grafische Benutzeroberfläche oder speziellere Funktionen nutzen möchten, gibt es verschiedene Programme, die das Ändern von Zeitstempeln erlauben. Tools wie "BulkFileChanger" von NirSoft ermöglichen das Setzen von Erstellungs-, Änderungs- und Zugriffsdatum für viele Dateien gleichzeitig und unterstützen Skriptbefehle zur Automatisierung.

BulkFileChanger kann kostenlos heruntergeladen werden und ist portabel, das heißt, es muss nicht installiert werden. Mit ihm können Sie Dateien auswählen, die Zeitstempel manuell setzen oder über gespeicherte Aktionen automatisieren.

Fazit

Das automatisierte Ändern des Änderungsdatums von Dateien unter Windows lässt sich am einfachsten und flexibelsten mit PowerShell realisieren. Sie benötigen keine zusätzliche Software und können Ihre Anforderungen exakt anpassen. Für Anwender, die lieber eine grafische Oberfläche möchten, sind Drittanbieter-Tools wie BulkFileChanger eine gute Alternative.

Denken Sie immer daran, Änderungen an Zeitstempeln können Auswirkungen auf Backup-Programme, Suchindexe oder Versionskontrollsysteme haben. Verwenden Sie die beschriebenen Methoden daher mit Bedacht.

0
0 Kommentare