Wie exportiere oder sichere ich meine Fax- und Scan-Dokumente aus Windows Fax und Scan?
- Einleitung
- Wo werden die Dokumente gespeichert?
- Exportieren der Dokumente aus Windows Fax und Scan
- Sicherung der Dokumente über den Dateisystemzugriff
- Datenbank und Konfigurationssicherung
- Fazit
Einleitung
Die Anwendung Windows Fax und Scan ist in Windows integriert und ermöglicht das Senden, Empfangen sowie Scannen von Dokumenten. Im Laufe der Zeit sammeln sich in dieser Anwendung zahlreiche Fax- und Scan-Dateien an, die oft wichtig sind und daher gesichert oder exportiert werden sollten, um Datenverlust zu vermeiden oder um die Dokumente an anderen Stellen weiterzuverwenden.
Wo werden die Dokumente gespeichert?
Die Dokumente, die Sie in Windows Fax und Scan empfangen oder scannen, werden standardmäßig an bestimmten Speicherorten auf Ihrem Computer abgelegt. Für Faxe und gescannte Dateien verwendet Windows in der Regel separate Ordner. Der Speicherort für gescannte Dokumente ist meistens der Ordner Eigene Bilder\Scans oder der unter Windows dokumentierte Standardordner für Scans. Die empfangenen Faxe werden meistens im Ordner Dokumente\Fax oder Dokumente\Fax und Scan abgelegt.
Innerhalb der Anwendung können Sie zudem manuell beim Speichern eines Dokuments den Zielordner festlegen.
Exportieren der Dokumente aus Windows Fax und Scan
Direkt aus der Anwendung heraus gibt es keine dedizierte "Exportieren"-Funktion, die alle Dateien gleichzeitig in einen anderen Ordner kopiert. Sie können jedoch Dateien einzeln oder mehrfach auswählen und diese an einem anderen Ort speichern.
Öffnen Sie dazu die Anwendung Windows Fax und Scan und navigieren zum Tab Gesendete Faxe, Empfangene Faxe oder Gescannt, je nachdem, welche Dokumente Sie exportieren möchten. Markieren Sie die gewünschten Dokumente mit der Maus und nutzen Sie im Menü den Punkt Datei und dann Speichern unter, um eine Kopie an einem Ort Ihrer Wahl zu sichern.
Wenn Sie viele Dateien auf einmal sichern möchten, ist es oft einfacher, direkt im Dateisystem zu arbeiten, da die Dateien als normale Dokumente gespeichert sind.
Sicherung der Dokumente über den Dateisystemzugriff
Als einfachste und umfangreichste Methode zur Sicherung oder zum Export aller Fax- und Scan-Dokumente empfiehlt sich der Zugriff über den Windows Explorer. Öffnen Sie den Explorer und navigieren Sie zu den Standardordnern, in denen die Fax- und Scan-Dokumente gespeichert werden. Kopieren Sie diese Ordner oder deren Inhalte auf ein externes Speichermedium (zum Beispiel eine externe Festplatte, einen USB-Stick) oder in einen Cloud-Speicher Ihrer Wahl.
Die häufig genutzten Standardpfade sind:
C:\Benutzer\ \Dokumente\Fax und C:\Benutzer\ \Bilder\Scans
Wichtig ist, dass Sie die versteckten und systemgeschützten Dateien nicht verändern oder löschen, wenn Sie die Funktionalität von Windows Fax und Scan dauerhaft erhalten wollen.
Datenbank und Konfigurationssicherung
Neben den eigentlichen Dokumenten speichert Windows Fax und Scan weitere Konfigurationsdaten, zum Beispiel Einstellungen, Kontakte oder Faxprotokolle. Diese Informationen liegen in der Windows-Registry und in lokalen Profilordnern. Für eine vollständige Sicherung sollten Sie zusätzlich ein Windows-Backup-System verwenden oder zumindest eine Sicherung des Benutzerprofils anlegen.
Dies ist besonders relevant, wenn Sie die Anwendung vorsätzlich auf einen anderen PC übertragen oder nach einer Neuinstallation wiederherstellen möchten.
Fazit
Zusammenfassend ist das Exportieren oder Sichern von Fax- und Scan-Dokumenten aus Windows Fax und Scan am einfachsten, wenn Sie die zugrundeliegenden Dokumente direkt im Windows Explorer aus den Standardordnern kopieren. Innerhalb der Anwendung können Sie einzelne Dateien auch exportieren, indem Sie diese speichern oder an einen anderen Speicherort kopieren. Für eine vollständige Sicherung empfiehlt sich zusätzlich eine Backup-Lösung, die das gesamte Benutzerprofil oder ganze Ordnerstrukturen umfasst.