Wie deaktiviere ich die automatische Suchmaschinenauswahl in Edge?
- Einleitung zur automatischen Suchmaschinenauswahl in Microsoft Edge
- Warum die automatische Suchmaschinenauswahl deaktivieren?
- Schritt-für-Schritt Anleitung zum Deaktivieren der automatischen Suchmaschinenauswahl
- Zusätzliche Tipps für mehr Kontrolle
Einleitung zur automatischen Suchmaschinenauswahl in Microsoft Edge
Microsoft Edge verwendet standardmäßig eine Funktion, die automatisch die Suchmaschine auswählt, basierend auf der aufgerufenen Webseite oder den Standardeinstellungen des Browsers. Diese Funktion kann praktisch sein, um relevante Suchdienste zu nutzen, kann jedoch auch unerwünscht sein, wenn Sie immer eine bestimmte Suchmaschine verwenden möchten.
Warum die automatische Suchmaschinenauswahl deaktivieren?
Wenn Edge automatisch Ihre Suchmaschine ändert, kann das zu Inkonsistenzen beim Surferlebnis führen. Besonders wenn Sie aus Datenschutzgründen oder aus Gewohnheit eine bestimmte Suchmaschine bevorzugen, empfiehlt es sich, die automatische Auswahl zu deaktivieren und eine feste Suchmaschine einzustellen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Deaktivieren der automatischen Suchmaschinenauswahl
Um die automatische Suchmaschinenauswahl in Edge zu deaktivieren, öffnen Sie zunächst den Browser und klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (die sogenannten "Einstellungen und mehr"). Wählen Sie anschließend Einstellungen aus dem Dropdown-Menü aus. Im sich öffnenden Fenster finden Sie in der linken Seitenleiste den Punkt Datenschutz, Suche und Dienste.
Scrollen Sie auf dieser Seite nach unten, bis Sie den Bereich Dienste sehen. Klicken Sie dort auf den Unterpunkt Adressleiste und Suche. Hier können Sie die Suchmaschine ändern, die der Browser standardmäßig verwendet.
Wichtig ist: Edge bietet keine explizite Einstellung, um die automatische Suchmaschinenauswahl gänzlich zu deaktivieren. Dennoch verhindert die Festlegung einer bevorzugten Suchmaschine, dass Edge diese automatisch überschreibt. Wählen Sie also unter Suchmaschinen verwalten Ihre bevorzugte Suchmaschine aus und setzen Sie diese auf Standard. Entfernen Sie übrige nicht benötigte Suchmaschinen aus der Liste, um Konflikte zu vermeiden.
Darüber hinaus gibt es in neueren Edge-Versionen Experimenteinstellungen (Flags), die tiefergehende Anpassungen erlauben. Wenn Sie fortgeschritten sind, können Sie in der Adressleiste edge://flags eingeben und nach Suchmaschinen-bezogenen Flags suchen. Seien Sie hierbei jedoch vorsichtig, da falsche Änderungen die Stabilität des Browsers beeinträchtigen können.
Zusätzliche Tipps für mehr Kontrolle
Wenn Sie absolute Kontrolle darüber haben möchten, welche Suchmaschine Edge verwendet, sollten Sie eventuell auch Erweiterungen einsetzen, die Suchmaschinenblockaden oder -wechsel verhindern. Achten Sie dabei auf vertrauenswürdige Erweiterungen aus dem Microsoft Edge Add-ons Store. Außerdem können Sie bei Windows 10/11 in den Systemeinstellungen unter Apps > Standard-Apps ebenfalls eine Standardwebsuche festlegen, die dann vom Browser berücksichtigt wird.
Abschließend bleibt zu sagen, dass Microsoft Edge bemüht ist, Nutzern eine komfortable und individuelle Suche zu ermöglichen, indem es automatisch Suchmaschinen auswählt. Eine komplette Deaktivierung dieser Funktion ist jedoch nicht direkt vorgesehen, sodass der beste Weg über die bewusste Auswahl und Konfiguration der Standard-Suchmaschine führt.