Wie deaktiviere ich AMD Adrenalin im Autostart-Ordner von Windows 11?

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugriff auf den Autostart-Ordner
  3. Deaktivieren über den Task-Manager
  4. Deaktivieren innerhalb der AMD Adrenalin Software
  5. Zusätzliche Hinweise

Einleitung

AMD Adrenalin ist die Software-Suite zur Steuerung und Optimierung von AMD-Grafikkarten, welche viele Funktionen wie Treiber-Updates, Grafikeinstellungen und Leistungsoptimierung bietet. Oftmals startet die Software automatisch beim Hochfahren des PCs, was Ressourcen beanspruchen kann. Wenn du den Autostart von AMD Adrenalin in Windows 11 deaktivieren möchtest, gibt es mehrere Methoden, dies zu erreichen.

Zugriff auf den Autostart-Ordner

Der Autostart-Ordner von Windows enthält Verknüpfungen zu Programmen, die sofort nach der Anmeldung geladen werden. Um den Autostart-Ordner zu öffnen, kannst du Win + R drücken, wodurch das Ausführen-Fenster erscheint. Dort gibst du shell:startup ein und bestätigst mit Enter. Dies öffnet den Autostart-Ordner des aktuell angemeldeten Benutzers. Alternativ kannst du auch shell:common startup eingeben, um den Autostart-Ordner für alle Benutzerprofile anzuzeigen.

In diesem Ordner kannst du prüfen, ob sich eine Verknüpfung zu AMD Adrenalin befindet. Sollte dies der Fall sein, kannst du die Verknüpfung einfach löschen oder verschieben, um das automatische Starten der Anwendung zu verhindern.

Deaktivieren über den Task-Manager

Eine weitere zuverlässige Methode zum Deaktivieren des Autostarts von AMD Adrenalin ist die Nutzung des Task-Managers. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol unten links oder drücke Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Wechsle zur Registerkarte Autostart. Dort findest du eine Liste aller Programme, die beim Systemstart geladen werden.

Suche in dieser Liste nach "AMD Adrenalin" oder einem ähnlichen Eintrag. Wird die Anwendung gefunden, markiere sie und klicke auf Deaktivieren. Dies sorgt dafür, dass AMD Adrenalin beim nächsten Hochfahren des PCs nicht mehr automatisch startet. Diese Methode ist oft praktikabler, da manche Autostart-Einträge nicht direkt über den Autostart-Ordner gesteuert werden.

Deaktivieren innerhalb der AMD Adrenalin Software

AMD Adrenalin bietet in den Einstellungen oft auch eine Option zum Starten beim Systemstart. Öffne die AMD Radeon Software, indem du auf das entsprechende Symbol klickst oder im Startmenü danach suchst. Navigiere dort zu den Einstellungen (meist ein Zahnrad-Symbol) und suche nach Optionen wie "Automatisch starten" oder "Beim Systemstart laden". Durch das Deaktivieren dieser Option wird die Software so konfiguriert, dass sie nicht mehr automatisch beim Hochfahren startet.

Zusätzliche Hinweise

Falls AMD Adrenalin weiterhin automatisch startet, kann es sein, dass es als Dienst im Hintergrund läuft. Um dies zu überprüfen, öffne den Task-Manager oder die Dienste-Verwaltung und suche nach AMD-bezogenen Diensten. Das Deaktivieren von Diensten sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen, um Systeminstabilitäten zu vermeiden.

Zusammengefasst gibt es verschiedene Wege, den Autostart von AMD Adrenalin zu deaktivieren: direkt im Autostart-Ordner, im Task-Manager oder innerhalb der Software selbst. Meist reicht es, die Option im Task-Manager zu deaktivieren oder in den Programmeinstellungen den automatischen Start abzuschalten.

0
0 Kommentare