Wie behebe ich, dass Windows nach einem Update meinen Standarddrucker ändert?
- Das Problem verstehen
- Warum ändert Windows automatisch den Standarddrucker?
- Die Lösung: Automatische Verwaltung des Standarddruckers deaktivieren
- Standarddrucker manuell festlegen
- Zusätzliche Tipps zur dauerhaften Lösung
- Fazit
Das Problem verstehen
Viele Windows-Nutzer bemerken, dass nach einem Systemupdate ihr zuvor festgelegter Standarddrucker automatisch geändert wird, häufig auf einen zuletzt verwendeten Drucker oder auf einen Windows-Standarddrucker. Dieses Verhalten entsteht, weil Windows ab Version 10 standardmäßig die Option aktiviert hat, den Standarddrucker automatisch verwalten zu lassen. Dabei merkt sich Windows den zuletzt verwendeten Drucker und setzt diesen als Standard, um die Bedienung angeblich zu erleichtern.
Warum ändert Windows automatisch den Standarddrucker?
Die Option Windows meinen Standarddrucker verwalten lassen ist seit Windows 10 (ab Build 1803) standardmäßig aktiviert. Ziel ist es, dass Windows den Drucker, den Sie zuletzt benutzt haben, automatisch als Standarddrucker setzt. Dies kann jedoch störend sein, wenn Sie regelmäßig mit mehreren Druckern arbeiten und einen bestimmten Drucker dauerhaft als Standard behalten möchten.
Die Lösung: Automatische Verwaltung des Standarddruckers deaktivieren
Um zu verhindern, dass Windows nach Updates oder im normalen Betrieb Ihren Standarddrucker automatisch ändert, müssen Sie diese Funktion deaktivieren. Öffnen Sie hierfür zunächst die Einstellungen über das Startmenü oder mit der Tastenkombination Windows + I. Im Einstellungsfenster klicken Sie auf Bluetooth und Geräte und anschließend auf Drucker & Scanner.
In diesem Bereich finden Sie die Option Windows meinen Standarddrucker verwalten lassen. Diese ist standardmäßig aktiviert und verursacht das beschriebene Verhalten. Deaktivieren Sie diesen Schalter, sodass Sie künftig selbst festlegen können, welcher Drucker standardmäßig verwendet wird.
Standarddrucker manuell festlegen
Nachdem Sie die automatische Verwaltung deaktiviert haben, wählen Sie unter der Liste Ihrer Drucker einfach den gewünschten Drucker aus und klicken auf Als Standard. Ab sofort wird dieser Drucker von Windows auch nach Neustarts oder Updates nicht automatisch geändert.
Zusätzliche Tipps zur dauerhaften Lösung
Falls Windows trotz der vorgenannten Schritte weiterhin den Standarddrucker ändert, kann es hilfreich sein, die Druckerwarteschlange zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine fehlerhaften Druckaufträge vorliegen. Außerdem lohnt es sich, regelmäßig Ihre Treiber zu aktualisieren und mit einem aktuellen Windows-Update sicherzustellen, dass keine bekannten Fehler vorliegen.
In Unternehmen oder bei fortgeschrittenen Anwendern kann die Änderung per Gruppenrichtlinie oder Registry vorgenommen werden. Dies ist jedoch eher für IT-Profis geeignet. Hierbei wird die automatische Verwaltung komplett deaktiviert oder die Festlegung eines bestimmten Standarddruckers erzwungen.
Fazit
Das häufige Ändern des Standarddruckers in Windows nach Updates resultiert aus einer von Microsoft implementierten Funktion zur automatischen Verwaltung. Durch das gezielte Deaktivieren dieser Funktion in den Einstellungen nehmen Sie Windows diese Kontrolle wieder ab und können den gewünschten Drucker dauerhaft festlegen. Dieses Vorgehen erhöht die Zuverlässigkeit und spart Zeit bei der täglichen Arbeit mit mehreren Druckern.