Wie aktiviere ich die Handschrifterkennung in Windows Journal?

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitung und Voraussetzungen
  3. Aktivieren der Handschrifterkennung in Windows Journal
  4. Installation und Aktivierung der Handschrifterkennungskomponenten
  5. Alternative Anwendungen
  6. Zusammenfassung

Einführung

Windows Journal ist eine Anwendung, die hauptsächlich für digitale Notizen und handschriftliche Eingaben auf Tablet-PCs oder Geräten mit Stiftunterstützung entwickelt wurde. Um handschriftliche Notizen in bearbeitbaren Text umzuwandeln, ist die Handschrifterkennung erforderlich. Diese Funktion ermöglicht es, handschriftliche Notizen zu erkennen, zu durchsuchen und bei Bedarf in maschinenlesbaren Text zu konvertieren.

Vorbereitung und Voraussetzungen

Zunächst ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Windows-System die erforderlichen Komponenten für die Handschrifterkennung installiert hat. Die Funktionalität stützt sich dabei auf das Tablet-PC-Eingabebereich und die Handschrifterkennung von Windows. Windows Journal nutzt diese zugrunde liegende Technologie, um Ihre Handschriften zu erkennen.

Die Handschrifterkennung ist vor allem auf Windows-Versionen bis Windows 7 und Windows 8 optimiert. In neueren Windows-Versionen (Windows 10, Windows 11) wurde Windows Journal offiziell durch alternative Apps wie Windows Ink Workspace oder OneNote ersetzt, weshalb die Nutzung von Windows Journal eingeschränkt sein kann.

Aktivieren der Handschrifterkennung in Windows Journal

Öffnen Sie zunächst Windows Journal auf Ihrem Gerät. Sobald Sie eine handschriftliche Notiz erstellt haben, können Sie diese mit der Handschrifterkennung umwandeln oder durchsuchen. Die Erkennung erfolgt normalerweise automatisch, wenn Sie Texte mit einem Stift schreiben und das Gerät Touch und Eingabe unterstützt. Falls die Funktion nicht sofort aktiviert ist, gehen Sie in der Menüleiste auf Extras oder Bearbeiten und suchen Sie nach Optionen wie Handschrift erkennen oder In Text konvertieren.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Handschrifterkennung über die Windows-Systemeinstellungen zu aktivieren. Gehen Sie dazu in die Systemsteuerung und suchen Sie nach dem Tablet PC-Eingabebereich oder Handschrifterkennung. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen hier korrekt konfiguriert sind und die Eingabe durch Stifteingabe unterstützt wird.

Im Windows Journal selbst gibt es manchmal einen speziellen Handschrift in Text-Button, den Sie auswählen können, um die aktuell markierte handschriftliche Notiz in Text umzuwandeln. Sollte diese Option nicht sichtbar sein, kann es sein, dass die Handschrifterkennungskomponente nicht installiert oder aktiviert ist. In diesem Fall muss die Komponente eventuell über die Windows-Funktionen aktiviert oder nachinstalliert werden.

Installation und Aktivierung der Handschrifterkennungskomponenten

Um sicherzugehen, dass alle erforderlichen Komponenten für die Handschrifterkennung installiert sind, öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu Programme und Features. Wählen Sie Windows-Features aktivieren oder deaktivieren und suchen Sie nach Tablet PC-Komponenten oder Input und Eingabeunterstützung. Aktivieren Sie diese Option, falls sie deaktiviert ist, und starten Sie den Computer gegebenenfalls neu.

Nach der Installation und Aktivierung dieser Windows-Komponenten sollte Windows Journal die Handschrifterkennung problemlos ausführen können.

Alternative Anwendungen

Falls Sie eine neuere Windows-Version verwenden oder Windows Journal nicht mehr unterstützt wird, empfiehlt sich die Nutzung moderner Anwendungen, wie Microsoft OneNote, das ebenfalls eine hervorragende Handschrifterkennung bietet und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Zusammenfassung

Die Handschrifterkennung in Windows Journal basiert auf den Tablet PC-Komponenten von Windows. Um sie zu nutzen, müssen diese Komponenten installiert und aktiviert sein. Die eigentliche Erkennung erfolgt entweder automatisch oder kann manuell über das Programmmenü aktiviert werden. Bei Problemen empfiehlt es sich, die Systemsteuerung zu prüfen und alternative Programme in Betracht zu ziehen.

0
0 Kommentare