Webseiten übersetzen mit dem Microsoft Edge Übersetzer
Funktionsweise des Edge Übersetzers
Der eingebettete Übersetzungsdienst in Microsoft Edge ermöglicht es, Webseiten automatisch oder manuell in eine gewünschte Sprache zu übersetzen. Basierend auf der Technologie von Microsoft Translator erkennt der Browser, wenn eine Webseite in einer von Ihnen nicht bevorzugten Sprache angezeigt wird, und bietet Ihnen an, diese Seite zu übersetzen.
Die Übersetzung findet direkt im Browser statt, ohne dass Sie eine zusätzliche Software oder Erweiterung installieren müssen. Dabei wird der gesamte Textinhalt der Seite – inklusive Menüs, Absätze, Schaltflächen und andere sichtbare Elemente – vom Dienst verarbeitet und in Ihre bevorzugte Sprache übertragen.
Aktivieren und Benutzen der Übersetzungsfunktion
Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die nicht in Ihrer Standardsprache vorliegt, zeigt Edge automatisch eine kleine Übersetzungsleiste am oberen Bildschirmrand an. Diese Leiste gibt Ihnen die Möglichkeit, die Seite sofort zu übersetzen, die Webseite in der Originalsprache zu belassen oder weitere Einstellungen zu öffnen.
Die schnelle Aktion erfolgt mit einem Klick auf den Button Übersetzen, woraufhin die gesamte Webseite in die Sprache übersetzt wird, die in den Browsereinstellungen als bevorzugte Anzeigesprache festgelegt wurde. Sie können die Übersetzung aber auch rückgängig machen oder die Übersetzung für bestimmte Domains dauerhaft deaktivieren.
Falls die Leiste nicht erscheint, können Sie die Übersetzung auch manuell anstoßen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Webseite klicken und im Kontextmenü die Option Übersetzen in auswählen.
Sprachenauswahl und Einstellungen
Die bevorzugte Zielsprache für die Übersetzung können Sie im Edge-Browser einstellen, indem Sie in die Einstellungen wechseln und dort unter dem Punkt Sprachen die gewünschte Sprache hinzufügen oder priorisieren. Dadurch passt sich der Übersetzer automatisch dieser Sprache an.
Zusätzlich können Sie festlegen, ob Webseiten in bestimmten Sprachen automatisch übersetzt werden sollen oder ob bei jeder Webseite zunächst eine Nachfrage erfolgen soll. Ebenso lässt sich das automatische Angebot zum Übersetzen deaktivieren, falls Sie die Funktion nicht wünschen.
Qualität und Grenzen der Übersetzung
Der Edge Übersetzer liefert in der Regel schnelle und allgemein verständliche Übersetzungen, die für den Alltag gut geeignet sind. Dennoch kann es bei Fachbegriffen, komplexem Satzbau oder stark kontextabhängigen Texten zu Ungenauigkeiten oder unpassenden Formulierungen kommen.
Da die Übersetzung maschinell erfolgt und keine menschliche Nachbearbeitung enthält, sollte man bei besonders wichtigen Inhalten – etwa bei rechtlichen Texten oder offiziellen Dokumenten – vorsichtig sein und im Zweifel professionelle Übersetzungsdienste in Anspruch nehmen.
Zusätzliche Tipps und Hilfestellungen
Wenn der automatische Übersetzer mal nicht korrekt funktioniert, kann es hilfreich sein, den Browser neu zu starten oder die Seite erneut zu laden. Manchmal verhindert eine ungültige Seitenstruktur oder spezielle Skripte die einwandfreie Übersetzung.
Darüber hinaus gibt es im Edge-Browser Web-Erweiterungen (Extensions), die ergänzende Übersetzungsfunktionen bieten. Diese können genutzt werden, wenn Sie individuellere Optionen oder andere Übersetzungsdienste bevorzugen.
Schließlich können Sie auch einzelne Textpassagen markieren, mit der rechten Maustaste klicken und nur diesen Abschnitt übersetzen lassen, was für schnelle und gezielte Hilfestellungen nützlich ist.