Entwicklerwerkzeuge in Firefox öffnen, um die Webseiten-Performance zu testen
- Öffnen der Entwicklerwerkzeuge
- Navigation zum Bereich für Performance-Analyse
- Die Performance-Aufzeichnung starten
- Analysemöglichkeiten und Interpretation
- Zusätzliche Tipps
Öffnen der Entwicklerwerkzeuge
Um die Entwicklerwerkzeuge in Firefox zu öffnen, gibt es mehrere einfache Wege. Eine Möglichkeit ist, die Tastenkombination F12 zu drücken. Alternativ kann man die Kombination Strg + Umschalt + I (auf Windows und Linux) oder Cmd + Option + I (auf macOS) verwenden. Außerdem können Sie oben rechts im Browserfenster auf das Menü-Symbol mit drei horizontalen Linien klicken und im Menü den Punkt "Web-Entwickler" auswählen. Dort gibt es einen Eintrag namens "Entwicklerwerkzeuge", der die Werkzeuge ebenfalls öffnet.
Navigation zum Bereich für Performance-Analyse
Sobald die Entwicklerwerkzeuge geöffnet sind, finden Sie oben im Fenster einen Reiter mit der Bezeichnung "Leistung" oder "Performance". Dieser Reiter ermöglicht es Ihnen, die Leistung der Webseite zu analysieren. Wenn dieser Reiter nicht sichtbar ist, können Sie auf das Symbol mit drei Punkten oder Pfeilen klicken, um weitere Bereiche anzuzeigen und so zum Reiter "Leistung" zu gelangen.
Die Performance-Aufzeichnung starten
Im Reiter "Leistung" sehen Sie eine Schaltfläche, meist beschriftet mit "Aufzeichnen" oder als ein Punkt dargestellt. Durch einen Klick darauf startet die Aufzeichnung der Performance-Daten, während Sie die Webseite benutzen oder bestimmte Aktionen ausführen. Nach Abschluss der gewünschten Aktionen klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, um die Aufzeichnung zu stoppen.
Analysemöglichkeiten und Interpretation
Nun zeigt Firefox eine detaillierte Übersicht über die gesammelten Daten. Dazu gehören unter anderem die CPU-Auslastung, die Zeit, die für das Laden und Rendern der Webseite benötigt wird, und Details zur Ausführung von Skripten. Mit diesen Informationen können Sie herausfinden, welche Funktionen oder Elemente die Leistung beeinträchtigen und Optimierungen vornehmen. Die Benutzeroberfläche bietet Werkzeuge zum Zoomen, Auswählen und detaillierten Analysieren von einzelnen Abschnitten des Aufzeichnungsmaterials.
Zusätzliche Tipps
Es kann hilfreich sein, die Seite vor der Aufzeichnung zu aktualisieren, um Ladezeiten genau zu messen, oder bestimmte Interaktionen auf der Seite bewusst durchzuführen, um deren Auswirkungen zu beobachten. Darüber hinaus bietet Firefox in den Entwicklerwerkzeugen noch andere Bereiche wie "Netzwerkanalyse" oder "Speicher", die ergänzend zur Performance-Analyse genutzt werden können.