Was bedeutet der Fehler "Windows Boot Manager fehlt" beim Starten des Computers?

Melden
  1. Grundlegende Bedeutung des Fehlers
  2. Funktion des Windows Boot Managers
  3. Mögliche Ursachen für den Fehler
  4. Folgen des Fehlers und typische Symptome
  5. Zusammenfassung

Grundlegende Bedeutung des Fehlers

Der Fehler "Windows Boot Manager fehlt" erscheint in der Regel direkt nach dem Einschalten des Computers und bedeutet, dass das System den wichtigen Startmanager von Windows nicht finden kann. Dieser Boot Manager ist ein essenzieller Bestandteil des Bootvorgangs, da er dafür verantwortlich ist, das auf dem Rechner installierte Betriebssystem zu starten. Ohne diesen kann Windows den Startprozess nicht einleiten, was dazu führt, dass der Computer nicht in das Betriebssystem bootet und somit unbrauchbar bleibt, bis das Problem behoben ist.

Funktion des Windows Boot Managers

Der Windows Boot Manager (Bootmgr) ist Teil der Startumgebung von Windows und befindet sich meist auf einer speziellen Partition der Festplatte, der sogenannten Systempartition. Seine Aufgabe besteht darin, die notwendigen Startinformationen zu verwalten und den Übergang zum eigentlichen Betriebssystemkernel vorzubereiten. Dabei liest er zum Beispiel die Boot-Konfigurationsdaten (BCD – Boot Configuration Data) aus, die definieren, von welchem Laufwerk und von welcher Partition Windows geladen wird. Fehlt oder ist diese Komponente beschädigt, kann der Computer nicht korrekt starten.

Mögliche Ursachen für den Fehler

Der Fehler entsteht häufig durch Probleme im Bootsektor oder bei der Bootkonfiguration. Dies kann verschiedene Ursachen haben: Ein fehlerhaftes oder beschädigtes Update, eine versehentliche Veränderung der Bootreihenfolge im BIOS/UEFI, eine defekte oder falsch konfigurierte Festplatte oder SSD, oder auch Korruption durch Viren oder Systemfehler. Zudem kann eine versehentliche Löschung oder Beschädigung der Startdateien auf der Systempartition den Boot Manager unzugänglich machen. Manchmal treten solche Fehler auch auf, wenn eine neue Festplatte eingebaut wurde, ohne die Bootreihenfolge entsprechend anzupassen.

Folgen des Fehlers und typische Symptome

Erscheint die Fehlermeldung "Windows Boot Manager fehlt", bleibt der Computer normalerweise auf einem schwarzen Bildschirm mit dieser Meldung stehen und lässt sich ohne Intervention nicht weiter starten. Es ist nicht möglich, in Windows zu gelangen oder Anwendungen zu öffnen. Bei wiederholtem Auftreten kann dies zu Datenverlust oder einem kompletten Systemausfall führen, wenn keine Sicherungen vorhanden sind. Deswegen ist es wichtig, schnell zu handeln und den Fehler zu beheben.

Zusammenfassung

Der Fehler "Windows Boot Manager fehlt" signalisiert, dass der Computer nicht in der Lage ist, den essenziellen Startmanager von Windows zu finden oder zu laden. Dadurch kann das Betriebssystem nicht gestartet werden. Die Ursache liegt meistens in Problemen mit den Startdateien, der Bootkonfiguration oder der Festplattenhardware. Um das Problem zu beheben, sind meist Eingriffe wie das Reparieren der Bootdateien, das Zurücksetzen der Bootreihenfolge im BIOS/UEFI oder der Einsatz von Wiederherstellungswerkzeugen notwendig.

0
0 Kommentare